Der Zauber der Berghütten liegt in ihrer magischen Kraft, uns an wahren Orten des Paradieses nach einem schönen und gesunden Spaziergang zu stärken. Aber hier wollen wir wirklich jeden glücklich machen, indem wir eine schmackhafte Auswahl an Almen und Schutzhütten für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis anbieten: egal, ob Sie sie zu Fuß, mit dem Auto oder mit den Aufstiegsanlagen erreichen möchten, es wartet immer ein besonderer Ort auf Sie.
Die Schutzhütten des Monte Baldo
Diese Hütten sind mit der Seilbahn Malcesine – Monte Baldo erreichbar und bieten alle eine ausgezeichnete lokale Küche und viel alpine Atmosphäre. Hier ist die Liste:
Rifugio Baita dei Forti
Sobald Sie den Gipfel erreicht haben, finden Sie auf der rechten Seite die Baita dei Forti (1.800 m), ein typisches familiengeführtes Bergrestaurant. Von ihrer Terrasse aus genießen Sie eine einzigartige Aussicht hoch über dem Gardasee.
Hier können Sie die typischen Gerichte der Tradition genießen. Oder, wenn Sie übernachten möchten, gibt es sechs Zimmer und eine kleine Panorama-Biosauna.




Bar Ristorante La Capannina
Sobald Sie den Gipfel am Tratto Spino erreicht haben, gehen Sie zu Ihrer Linken einige hundert Meter weiter, um die Bar Ristorante La Capannina (1.800 m) zu finden. Es ist ein schönes und gepflegtes Lokal, das bereit ist, alle Gaumen zu verwöhnen: sowohl diejenigen, die Restaurant-Service wünschen, als auch diejenigen, die ein Sandwich mit kaltem Bier möchten.
Im Freien gibt es einen großen Sonnengarten zum Entspannen und Sonnenbaden (ohne zu schwitzen).




Die Schutzhütten sind mit der Seilbahn Prada – Costabella erreichbar und bieten alle eine ausgezeichnete lokale Küche und atemberaubende Panoramen. Hier ist die Liste:
Schutzhütte Fiori del Baldo
Sobald Sie aus der Seilbahn ausgestiegen sind, finden Sie rechts die Schutzhütte Fiori del Baldo (1.850 m), mit einem 360-Grad-Blick auf den Gardasee, umgeben von blühenden Almen. Ein schöner, langsamer und ruhiger Ausflug, um die Berge zu genießen.


Schutzhütte Chierego
Nachdem Sie aus der Seilbahn ausgestiegen sind, gehen Sie stattdessen etwa 15 Minuten bergauf, um die 1.911 m hohe Cima Costabella mit ihrer stimmungsvollen Schutzhütte Chierego zu erreichen.
Hier erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht und viel Gastfreundschaft mit lokalen Köstlichkeiten.




Schutzhütte Telegrafo
Die Schutzhütte Telegrafo befindet sich auf 2.147 m Höhe auf dem Grat des Monte Baldo. In einer herrlichen Lage hat man von dort aus einen Blick auf den größten Teil des Gardasees, und die Aussicht schweift 360° über die schönsten Gebirgsgruppen Italiens. Die Hütte ist eigentlich nach dem CAI–Mitglied Gaetano Barana benannt, wird aber von allen „Telegrafo“ genannt, weil sie nur einen Katzensprung von der Cima Telegrafo entfernt ist. Diese galt lange Zeit als der höchste Gipfel des Baldo (aufgrund damaliger Messfehler). Auf ihm hatte Napoleons Armee einen optischen Telegrafen aufgestellt, um Fernkommunikation zu ermöglichen. Heute steht dort ein oft fotografiertes Kreuz.
Der einfachste Weg, sie zu erreichen, ist der CAI–Weg 658, den Sie einschlagen, sobald Sie aus der Seilbahn ausgestiegen sind. Die Route ist für alle geeignet, mit 440 m Höhenunterschied in etwa anderthalb Stunden Fußweg.


Diese Alm hingegen erreichen Sie mit dem Auto oder zu Fuß, wenn Sie von Prada di San Zeno di Montagna aus starten:
Alm Pralongo
Die Alm Pralongo liegt mitten im Herzen des Monte Baldo, oberhalb von San Zeno di Montagna. Hier können Sie lokale Spezialitäten genießen und Käse aus eigener Produktion kaufen. Eine spektakuläre Terrasse bietet Blick auf den südlichen Gardasee.
Sie können mit dem Auto bis zur Ortschaft Due Pozze fahren, wo Sie einen Parkplatz finden, und dann etwa 400 Meter zu Fuß weitergehen.


Die Schutzhütten im Trentino und im Ledrotal
Schutzhütte San Pietro – Monte Calino
Nur wenige Kilometer von Riva del Garda, Arco, Torbole und Tenno entfernt, ist die Schutzhütte San Pietro leicht zu Fuß über die Wege oder mit dem Auto zu erreichen: vom Talboden, vom Tennosee und vom Dorf Canale di Tenno aus. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Auto bis zu einem Parkplatz fahren können (wir empfehlen den Parkplatz 3, der der nächste ist), und dann zu Fuß etwa einen Kilometer bergauf weitergehen. Die Wanderung ist für alle geeignet, auch für Familien.
Wenn Sie dort angekommen sind, genießen Sie einen schönen Blick auf den nördlichen Teil des Gardasees, sowie eine ausgezeichnete Trientiner Küche, die in einem modernen Stil neu interpretiert wurde.




Schutzhütte Damiano Chiesa – Monte Altissimo
Die Spitze des Monte Altissimo (auf 2.059 m, in der Gruppe des Monte Baldo) mit ihrer Schutzhütte Damiano Chiesa schenkt eines der unglaublichsten Panoramen auf den Gardasee, die Trentiner Busa und die umliegenden Bergketten. Um dorthin zu gelangen, können Sie von der Schutzhütte Graziani, von San Giacomo, von San Valentino di Brentonico oder von oberhalb von Nago aus starten. Wir weisen darauf hin, dass es sich um eine ziemlich anstrengende Wanderung handelt, die für Geübte geeignet ist. Wenn Sie bei der Hütte angekommen sind, können Sie eine ausgezeichnete Mahlzeit mit Bergspezialitäten genießen und auch eine Unterkunft für die Nacht finden (es gibt 46 Betten). Überprüfen Sie immer die Verfügbarkeit und den Wetterbericht.




Schutzhütte Stivo – Prospero Marchetti
Die 1906 erbaute und 2017 vollständig renovierte Schutzhütte Prospero Marchetti befindet sich nur wenige Schritte vom Gipfel des Monte Stivo entfernt, auf 2.012 m Höhe. Sie bietet ein atemberaubendes Panorama auf den Gardasee, Trientiner Küche und 23 Betten.
Einer der Wege, der zur Hütte führt, beginnt am Passo Santa Barbara. Dort fahren Sie mit dem Auto weiter bis zu dem sichtbaren Parkplatz nach der Reitschule (1.235 m). Sie nehmen den Weg 608B, der Sie nach etwa 200 Metern Höhenunterschied mit dem Weg 608 (der von der Malga Zanga kommt) verbindet, um zur Malga Stivo (1.768 m) zu gelangen. Von dort aus gehen Sie weiter zur Hütte. Die Wanderzeit beträgt etwa zweieinhalb Stunden.




Schutzhütte Nino Pernici
Die Schutzhütte Nino Pernici befindet sich auf 1.600 Metern Höhe in den Ledro-Alpen und schlägt eine Brücke zwischen dem Ledrotal und dem Gardasee. Diese Hütte bietet eine typische Küche, Barservice und verfügt über 30 Betten. Die empfohlene Zeit für einen Besuch ist von Mai bis Oktober. Sie öffnet aber auch in den Wintermonaten für Schneeschuhwanderer. Wir empfehlen, die Hütte für Informationen über die Wetterbedingungen und mögliche Öffnungen zu kontaktieren.
Die kürzeste Route dorthin beginnt in Lenzumo (TN), wo Sie wenige hundert Meter von der Malga Trat (1.504 m) entfernt parken können. Nach der Alm folgen Sie einer Forststraße bis zur Bocca di Trat, von wo aus der SAT–Weg 413 zur Schutzhütte Pernici führt. Die Route ist 2,5 km lang, hat einen Höhenunterschied von 120 Metern und dauert etwa 30-35 Minuten. Sie ist für alle geeignet.


Almen und Schutzhütten in der Lessinia
Diese Hütten bieten alle bequeme Parkplätze, ausgezeichnete lokale Küche und viel herzliche Atmosphäre. Hier ist die Liste:
Parparo Vecchio
Parparo Vecchio ist ein historisches Almrestaurant auf den Lessinia–Hochweiden (1.406 m). Es hat eine rustikale und alte Atmosphäre und eine Küche, die wirklich begeistert. Sie finden hier auch einen Kiosk im Freien mit Sandwiches und Snacks. Sie fahren von Roverè Veronese aus bequem mit dem Auto hinauf.




Schutzhütte Alm Moscarda
Die Alm Moscarda an der Straße zwischen Tracchi und der Bocca di Selva befindet sich in panoramischer Lage auf 1.497 m. Es gibt eine ausgezeichnete Küche, die die Tradition respektiert, eine rustikale und gepflegte Atmosphäre und bequeme Parkplätze für Autos. Direkt von hier aus beginnt ein schöner Rundweg, der auch für Familien geeignet ist.




Schutzhütte Bocca di Selva
Bocca di Selva ist eine schöne, kürzlich renovierte Hütte, die sich auf 1.550 m in Bocca di Selva di Bosco Chiesanuova befindet. Von saftigen Gerichten mit lokalen Spezialitäten bis hin zu DJ-Sets und Live-Musik finden Sie hier zu jeder Jahreszeit viel Gastfreundschaft der Alta Lessinia.




Schutzhütte Alm Lessinia
Die Alm Lessinia, ein historischer Bezugspunkt der Lessinia von heute und gestern, wurde gebaut, um den Truppen und Finanzbeamten Unterkunft zu gewähren, die entlang der nur wenige hundert Meter entfernten österreichisch-ungarischen Grenze im Ersten Weltkrieg dienten. Mit dem Ende des Krieges, um 1945, wurde die Struktur so umgebaut, dass sie als Alm genutzt werden konnte, bis zum heutigen Tag.
Noch heute werden dort Produkte aus der Käseherstellung verarbeitet und vor Ort verkauft.




Schutzhütte Dardo
Die Schutzhütte Dardo (1.385 m) ist ein kleiner Ort des Paradieses, an dem Sie die typischen Gerichte und Aromen der Lessinia verkosten können. Hier kann man auch in rustikalen Zimmern übernachten.
Die Hütte liegt 4 km von Erbezzo in Richtung Castelberto entfernt, nur wenige hundert Meter von den majestätischen jahrhundertealten Buchen des Monte Busino.


Schutzhütte Lausen
Eine historische Alm in der Lessinia, die Schutzhütte Lausen (was im Zimbrischen „Haus der Ochsen“ bedeutet), befindet sich auf 1.220 m. Die einfache und authentische Küche bietet Gerichte aus dem Trentino und traditionelle Lessinia-Gerichte. Die Hütte verfügt auch über 22 Betten.


Diese Schutzhütten hingegen sind über schöne und panoramische Wanderungen erreichbar und bieten immer lokale Köstlichkeiten und viel Lessinia-Atmosphäre. Hier ist die Liste:
Schutzhütte Alm Malera
Die Alm Malera (1.561 m), deren ursprüngliche Struktur aus dem 19. Jahrhundert stammt, befindet sich 1,3 km vom Parkplatz in der Ortschaft San Giorgio di Bosco Chiesanuova entfernt. Sie ist zu Fuß zu jeder Jahreszeit erreichbar, auch bei Schnee, über eine Route, die für alle geeignet ist. Hier können Sie alle typischen Gerichte der Veroneser Berge verkosten.


Schutzhütte Castelberto
Die Schutzhütte Castelberto (1.765 m) ist eine ehemalige Militärkaserne aus dem Jahr 1915. Sie befindet sich an der alten österreichisch-ungarischen Grenze. Hier können Sie lokale Spezialitäten wie die zimbrischen Gnocchi oder Polenta mit Wurstwaren und Käse essen, oder einfach eine Snackpause mit einem guten hausgemachten Kuchen oder einem kalten Bier machen.
Sie fahren nach Erbezzo (VR) und von dort weiter zur Schutzhütte Castelberto. Nach einigen Kilometern wird die Straße zu einer weißen Schotterstraße, bis Sie zu einem Schild kommen, das die Weiterfahrt mit motorisierten Fahrzeugen verbietet. Daneben befindet sich ein kleiner Parkplatz. Sie parken und gehen dann 1,5 km weiter zu Fuß, mit einem Höhenunterschied von etwa 60 m bergauf.


Schutzhütte Primaneve
Auf dem Gipfel des Monte Tomba auf 1.766 m befindet sich die Schutzhütte Primaneve, die höchste im gesamten Naturpark Lessinia. Von hier aus können Sie auch den Gardasee sehen.
Sie können sie in etwa einer Stunde Fußweg mit 200 m Höhenunterschied erreichen. Die familiengeführte Hütte bietet ausgezeichnete lokale Gerichte, die mit Zutaten von höchster Qualität zubereitet werden.




Also, packen Sie Ihren Rucksack oder starten Sie den Motor und lassen Sie sich von den authentischen Aromen und atemberaubenden Ausblicken verzaubern, die Ihnen die schönen Berghütten am Gardasee bieten. Jeder Weg führt zu einem neuen Abenteuer und jede Berghütte verspricht Entspannung und gutes Essen.
Ciao cari Outdoors!
Silvia Turazza
Wählen Sie, wo Sie übernachten, essen und welche Erlebnisse Sie am Gardasee genießen möchten.
Besuchen Sie den Marktplatz von Garda Outdoors und entdecken Sie die besten Angebote für Ihren Aufenthalt hier. Es erwartet Sie eine Welt voller Möglichkeiten!