Die erste Etappe unserer „Grand Tour“ ist eine der fünf Inseln auf dem Gardasee, genauer gesagt die größte: die Isola del Garda.
Die Isola del Garda, die Geschichte, die man nicht kennt
Diese entstand im Jahr 243, als am Garda ein Erdbeben stattfand, das sie von der nahe gelegenen Küste von San Felice abtrennte.
Die Isola del Garda liegt am Brescianer Ufer des Gardasees, unweit von San Felice del Benaco. Sie ist ein kleines Paradies im Wasser, ein malerischer Felsen, der antike Völker beherbergte.

Sie war bereits zur Römerzeit bewohnt, tatsächlich wurden etwa 130 gallo-römische Grabsteine gefunden, die heute im Römischen Museum von Brescia aufbewahrt werden. Nachdem sie in den Jahrhunderten des Verfalls des Römischen Reiches verlassen wurde, wurde sie von den Franziskanern „wiederentdeckt“. Diese errichteten ein echtes Kloster. Das Projekt umfasste den Bau der Kirche, des Klosters, der Zellen und der Gärten. Die Insel wurde so zu einem wichtigen kirchlichen Zentrum der Meditation und zu einem Zufluchtsort für berühmte Persönlichkeiten (zum Beispiel den heiligen Franziskus, den heiligen Antonius von Padua, den heiligen Bernhardin von Siena und wahrscheinlich auch Dante Alighieri). Das Kloster war jedoch nur von kurzer Dauer und wurde 1798 von Napoleon endgültig aufgelöst.
Ab diesem Moment gab es viele Eigentümer der Insel und viele Namen wurden ihr zugeschrieben, fast alle im Zusammenhang mit den Besitzern: Isola Lechi, Isola Scotti, Isola de Ferrari und später Isola Borghese.
Isola del Garda heute
Detail des Turms der Villa Borghese-Cavazza auf der Isola del Garda.
Ihr Charme ist heute hauptsächlich auf zwei Elemente zurückzuführen: die außergewöhnliche Villa aus dem frühen 20. Jahrhundert im neugotisch-venezianischen Stil, entworfen von Luigi Rovelli, und die wunderschönen Italienischen Gärten, die zum See hin abfallen. Das äußerst komplexe Gebäude besitzt eine stilistische Einheit und eine seltene Erhabenheit.
Die Fassaden sind mit spitzen Bogenfenstern verziert, und an der südwestlichen Ecke erhebt sich ein Turm, der von steinernen, spitzen Zinnen mit floralen Dekorationen im neugotischen Stil gekrönt wird.
Ein weiterer wichtiger Teil der Villa sind die Italienischen Gärten, die reich an lokalen, exotischen Pflanzen, seltenen Essenzen und einzigartigen Blumen sind. Ihre botanische Bedeutung wird durch die Anwesenheit von Pflanzenarten aus aller Welt unterstrichen. Der von einer kundigen Hand gestaltete und gepflegte Park wurde so konzipiert, dass er sowohl vom Wasser als auch von den oberen Terrassen aus sichtbar ist.
Renato Roberti/Isola del Garda. Die Isola del Garda befindet sich derzeit im Besitz der Familie Cavazza. Seit 2002 organisiert diese von April bis Oktober Führungen. Der Hauptzweck ist es, dieses immense Erbe bekannt zu machen und zu würdigen.