Alle Gesichter von Bardolino: Was man in dieser überraschenden kleinen Stadt am Gardasee tun und sehen kann

Neben den herrlichen Spaziergängen am Seeufer, den Gassen der Altstadt und den mit Blumen und Geschäften gefüllten Straßen, verbirgt Bardolino eine sehr alte Geschichte und Schätze, die Sie besuchen müssen, um die Stadt wirklich kennenzulernen.

Eingebettet am Fuße der Moränenhügel, die mit Olivenbäumen und Weinbergen bedeckt sind, ist die Stadt Bardolino eine der bekanntesten und meistbesuchten am Gardasee. Dies liegt sowohl an ihrer landschaftlichen Schönheit als auch daran, dass hier jedes Jahr viele kulturelle Initiativen und Veranstaltungen stattfinden.

Bekannt für die Produktion von nativem Olivenöl extra Garda DOP und dem Rotwein und Roséwein, der ihren Namen trägt, liegt Bardolino 30 Kilometer von Verona entfernt, am östlichen Ufer des Sees. Ihr Name bedeutet „Kleiner Ort der Langobarden“.

Neben den herrlichen Spaziergängen am Seeufer, den Gassen der Altstadt und den mit Blumen und Geschäften gefüllten Straßen, birgt diese kleine Stadt eine sehr alte Geschichte und Schätze, die Sie unbedingt entdecken müssen, um zu lernen, sie wirklich zu lieben.

Die uralten Ursprünge von Bardolino

Bardolino hat sehr alte Ursprünge, die durch prähistorische Fundstücke bezeugt werden, die von Wissenschaftlern und Forschern entdeckt wurden. Insbesondere im Ortsteil Cisano wurden Spuren der Pfahlbaukultur am unteren Gardasee gefunden. Auch die Kirche San Severo ist ein Zeugnis des Alters des Dorfes: die Fundamente dieses romanischen Juwels stammen aus dem 9. Jahrhundert. Darüber hinaus gibt es im Inneren der Kirche einen wunderschönen Freskenzyklus aus dem 12. bis 14. Jahrhundert und eine Krypta aus dem Frühmittelalter.

Wissenswertes: Unter den zahlreichen Artefakten aus der Römerzeit sticht ein einzigartiges Grabdenkmal hervor, das ein Mann für sich selbst errichtete, als er noch am Leben war. Die Zeichen der Scaliger-Herrschaft sind hingegen noch heute an den kleinen Türmen und Befestigungsresten sichtbar.

Die Schätze, die Sie in Bardolino nicht verpassen sollten

Altstadt

Es ist wunderbar, durch die Altstadt von Bardolino zu spazieren und die typischen Fischerhäuser nur wenige Schritte vom Seeufer entfernt zu bewundern. Diese Häuser wurden in Fischgrätenmuster gebaut, eines nach dem anderen, beginnend mit dem ersten, das am Strand steht. Die Straßen entstanden dann senkrecht zur Küste, um den Transport der Boote zum sicheren Platz vor dem Haus zu erleichtern. Mehr noch, Sie finden sehr viele Geschäfte für Souvenirs, Kleidung und modische Dinge, unterbrochen von Bars und Restaurants, die in romantische und stimmungsvolle Ecken eingebettet sind.

Die Burg

Die genaue Geschichte dieser Burg ist durch den Mangel an spezifischen Dokumenten verschleiert. Man nimmt an, dass König Berengar Ende des 9. Jahrhunderts, der unfähig war, die Ungarn abzuwehren, den Bau von Burgen und Festungen zur Verteidigung der Orte am Gardasee erlaubte. Unter den Scaligern von Verona wurde die Burg umgebaut und erweitert, um eine einzige Festung für das ganze Dorf zu bilden. Damals nahm sie die Form an, die heute noch im Turm, den Toren und dem Straßenverlauf sichtbar ist. Es wurden robuste Mauern errichtet, verstärkt durch Türme, Wehrgänge und Zinnen. Umgeben von einem Graben, war sie über die Porta San Giovanni (oder nördliches Tor) im Norden mit Garda und über die Porta Verona (oder südliches Tor) im Südosten verbunden. Heute sind von der Burg nur noch die beiden Zugangstore und der rechteckige Turm an der Seepromenade zu sehen.

Kirche San Zeno

Neben der Kirche San Severo (die im obigen Abschnitt erwähnt wurde) stellt auch die Kirche San Zeno das große historisch-künstlerische Erbe von Bardolino dar und ist ein weiteres Zeugnis des Alters des Dorfes. Sie gilt in der Tat als eines der wichtigsten Denkmäler karolingischen Ursprungs in Italien, mit ihrem Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes und Tonnengewölben. Darüber hinaus bewahrt sie archaische und raffinierte Verzierungen in den Seitenapsiden.

Was man in Bardolino tun kann

Für Freundesgruppen, Familien und Kinder

Im Hafenviertel, direkt vor dem Rathaus, gibt es einen farbenfrohen Zug, mit dem Sie Bardolino bequem besichtigen und den Kleinsten Spaß bereiten können. Auf der Seepromenade (in Richtung Garda) steht ein großes Fass mit einem herzförmigen Bullauge, in das Sie hineingehen können, um schöne Erinnerungsfotos von Ihrem Besuch in Bardolino zu machen. Am Ende des Dorfes, auf der Seepromenade nach dem Parco Carrara Bottagisio, befindet sich ein wunderschönes Riesenrad. Es ist 30 Meter hoch und zudem haustierfreundlich: Eine Gondel ist für den Transport unserer kleinen vierbeinigen Freunde ausgestattet. Vom Hafen von Bardolino sticht ein prächtiges historisches Segelschiff, die San Nicolò, in See, um Touren und Ausflüge auf den Gewässern des Sees zu machen.

In Cisano, einem Ortsteil von Bardolino, gibt es das Olivenölmuseum. Die Route beginnt mit der Erzählung einer Epoche, in der die Verarbeitungstechniken unveränderlich schienen, und führt bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, als der technologische Fortschritt eine Wende brachte. In der Ausstellung sind alte und ungewöhnliche Werkzeuge zu sehen, die bereits im 18. Jahrhundert in Gebrauch waren: Hebelpressen, Ölmühlen mit Wasserradantrieb und andere originale Geräte. Ein eigener Abschnitt erzählt in Videos und an didaktischen Tafeln vom Anbau und der Produktion des Öls.

Ebenfalls in Cisano finden Sie auch das Museum Sisàn. Es bewahrt eine detaillierte Klassifizierung der ornithologischen und ichthyologischen Arten des unteren Gardasees und dokumentiert alle damit verbundenen Traditionen.

Für Sportbegeisterte

Bardolino ist der Ausgangspunkt von zwei wunderschönen Wegen: dem Rad– und Fußgängerweg LaziseBardolinoGarda und dem Cammino di Bardolino.

Der Cammino di Bardolino ist ein Rad– und Fußgängerweg zwischen den Weinbergen von Bardolino und der Umgebung. Er wurde im März 2020 eröffnet, ist insgesamt etwa 100 km lang und liegt inmitten des Grünen. Er führt Sie auch zu den Weingütern der Gegend, die Weinproben anbieten. Insgesamt erstreckt sich dieser Spaziergang über 18 Routen von unterschiedlicher Länge, von mindestens drei Kilometern bis zu maximal zwanzig Kilometern. Sie sind ideal für Radfahrer oder Wanderer. Er durchquert sechs Gemeinden: Bardolino, Costermano, Garda, Rivoli Veronese, Affi und Cavaion Veronese.

Für Nachtschwärmer

Bardolino ist zusammen mit Desenzano die Heimat vieler schöner Nachtlokale und Diskotheken, in denen Sie sich vergnügen und bis in die Morgenstunden feiern können. Für Aperitifs und Cocktails erwähnen wir das Blanka, das Mezzo Clubbing, das Swing Bardolino und den Lido Mirabello Beach.

Die wichtigsten Events und Veranstaltungen von Bardolino

Palio del Chiaretto

Jedes Jahr im Mai findet diese wunderschöne Veranstaltung statt, um in Bardolino ein einzigartiges Erlebnis voller Farben, Aromen und Unterhaltung zu erleben, das die gesamte önogastronomische und kulturelle Geschichte der Region perfekt vereint. Beim Event am blumigen und farbenfrohen Ufer der Riva Cornicello sind die Weingüter der Region Bardolino anwesend, die an ihren Ständen den Chiaretto-Wein zur Verkostung anbieten (Chiaretto DOC, Chiaretto Classico DOC, Chiaretto Spumante DOG). Am Ufer gibt es auch viele gastronomische Stände, die typische Gerichte aus der Tradition des Sees anbieten, die gut zum Chiaretto-Wein passen.

Wein- und Traubenfest

Jedes Jahr zwischen Ende September und Oktober findet das jährliche Event statt, das geschaffen wurde, um den symbolträchtigen Wein einer Region zu würdigen, vom Classico über den Superiore bis zum Chiaretto. Es belebt die Seepromenade und die Gassen der Altstadt von Bardolino mit einem dichten Veranstaltungskalender. Das Herzstück des Events ist der Parco Carrara Bottagisio, wo die lokalen Vereine den Bardolino-Wein zur Verkostung anbieten. Es ist eine lange Allee, die dem berühmtesten Rotwein am Gardasee gewidmet ist. Aber das Wein– und Traubenfest ist nicht nur Wein: Dutzende von gastronomischen Ständen mit lokalen Köstlichkeiten bieten Verkostungsmenüs an, um die Gäste bequem auf den Tausenden von am Gardasee verfügbaren Plätzen zu verwöhnen. Außerdem gibt es immer musikalische Events, sowohl im Parco Carrara Bottagisio als auch am Hafen von Bardolino.

Anreise nach Bardolino

Mit dem Auto

  • Von Norden: Autobahn A22 vom Brenner, Ausfahrt Rovereto Sud, nehmen Sie die Staatsstraße SS249 in Richtung Mori und Torbole und folgen Sie den Schildern nach Bardolino.
  • Von Süden: Autobahn A22, Ausfahrt Affi, in Richtung Bardolino, Garda und Malcesine.
  • Von Westen: Autobahn A4, Ausfahrt Peschiera, in Richtung SS249 Peschiera, Bardolino, Garda und Malcesine.

Mit dem Zug

Der nächstgelegene Bahnhof zu Bardolino ist der Bahnhof Peschiera an der Linie MailandVenedig, dann weiter mit dem Bus nach Bardolino (Linien APT).

Mit dem Flugzeug

Die nächstgelegenen Flughäfen sind Verona (Valerio Catullo in Villafranca) und Bergamo in Orio al Serio.

Ich schließe die Tour zur Entdeckung von Bardolino ab, indem ich mich daran erinnere, wie viele wunderschöne Spaziergänge und verrückte Abende mir dieser Ort geschenkt hat, der immer mit der Zeit geht.

Bis zum nächsten Mal, liebe Outdoors-Freunde.

Silvia Turazza – Redaktion Garda Outdoors

Bardolino
Walter Sestili

Condividi l'articolo: