Die 4 Jahreszeiten von Brentonico: Musik für Wanderer

Was man auf dem Hochplateau von Brentonico tun und sehen kann: Eine Farbpalette für jede Jahreszeit, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt

Das Gebiet von Brentonico erstreckt sich über ein Hochplateau zwischen 500 und 2.070 Metern Höhe, zwischen dem Gardasee und dem Vallagarina-Tal. Ein kleines Paradies, in dem das atemberaubende Panorama Blicke auf den See, die Dolomiten und die Po-Ebene schenkt. Es ist 16 km von Rovereto und 13 km von Torbole sul Garda entfernt.

Wir befinden uns mitten im Herzen des Monte Baldo Naturparks, der wegen seines Reichtums an seltenen Pflanzen und Blumen auch als „Botanischer Garten Europas“ bekannt ist.

Brentonico ist der Name des Hauptortes, und seine Gemeinde umfasst weitere Fraktionen und Bergorte: Castione (520 m), Cazzano (559 m), Crosano (568 m), Cornè (470 m), Prada (773 m), Saccone (742 m), Sorne (527 m), San Giacomo (1.194 m), San Valentino (1.314 m) und Polsa (1.244 m).

Kultur und Sehenswürdigkeiten in Brentonico

Palazzo Eccheli Baisi

Dieser herrschaftliche Palast aus dem 16. bis 17. Jahrhundert liegt am Platz neben der Erzpriesterkirche von Brentonico. Er zeichnet sich durch Friese mit einem starken farblichen Akzent und ein raffiniertes Portal mit Fresken aus. Er war ein Ausdruck des sozialen Status einer Kaufmannsfamilie aus dem 16. Jahrhundert, die im Begriff stand, einen Adelstitel zu erhalten.

Die dominante Farbe ist das Grün, das aus den alten Minen von Pianéti gewonnen wurde, wo der Celadonit des Baldo abgebaut wurde. Dies war ein kostbares Farbpigment, das bereits in der Antike verwendet wurde. Das Gebäude wurde kürzlich auch im Inneren restauriert und ist derzeit Eigentum der Gemeindeverwaltung. Es beherbergt zahlreiche temporäre Ausstellungen, den Botanischen Garten mit dem Kräutergarten und das Fossilienmuseum.

Die Kirche der Heiligen Petrus und Paulus

Die Pfarrei-Kirche der Heiligen Petrus und Paulus in Vigo bewahrt unter dem Presbyterium eine kostbare romanische Umgebung. Die Krypta von San Giovanni (aus dem 10. Jahrhundert und durch eine Falltür zugänglich) ist tatsächlich der Rest der ursprünglichen Kirche, über der in den Jahren 1584-93 das heutige Gebäude errichtet wurde.

Die Kirche hat sechs Altäre, die alle aus Marmor von lokalen Steinbrüchen stammen und aus der Werkstatt von Castione sind. Bemerkenswert ist die alte Orgel von Giovanni Bertè aus Brentonico (17. Jahrhundert), der im Jahr 1624 auch die Orgel von Riva del Garda baute. Das wunderschöne hölzerne Gehäuse ist mit Friesen und Skulpturen geschmückt, die Empore mit fünf Gemälden auf Holz aus dem 18. Jahrhundert.

Kirche San Rocco

In Lera, am Anfang des Zentrums von Brentonico, ist die barocke Kirche San Rocco ein weiteres Zeugnis des künstlerischen Eifers von Brentonico, der auf der Marmorsteinbruch-Industrie fußt. Sie wurde aufgrund eines Versprechens wieder aufgebaut, das während der Pest von 1630 gemacht wurde.

Der Glockenturm wurde von Teodoro Benedetti aus Castione (1768) entworfen. Die drei Altäre aus dem 18. Jahrhundert aus lokalem Marmor sind ein Werk einer Castionese-Werkstatt. Das Altarbild der Mater Dolorosa ist ein Werk des ebenfalls lokalen Malers Biagio Falcieri (1628-1703), einem Schüler von Pietro Liberi.

Mulino Zeni in Sorne

Von den fast tausend Mühlen, die um das 19. Jahrhundert im Trentino gezählt wurden, ist die 1806 erbaute Mulino Zeni eine der wenigen, die noch in Betrieb sind. Sie wurde bis vor kurzem zum Zerkleinern von Mais für Futtermittel in der Geflügelzucht verwendet. Sie ist mit einem großen Schaufelrad und einem kleineren Eisenrad ausgestattet, mit großen Mahlstrukturen mit französischen Schmirgelstein-Mahlwerken und großen Vorrichtungen zum Sichten des Mehls. Die Mühle, die stets in Betrieb gehalten wurde, wird heute zu didaktischen und demonstrativen Zwecken genutzt.

Wissenswertes über Brentonico

Die alten Celadonit-Minen

Ab dem 16. Jahrhundert wurden in den Bergminen von Trett und Pianeti im Val Aviana auf dem Monte Baldo große Mengen von Celadonit abgebaut, der in Italien, Europa und Amerika gehandelt wurde.

Aufgrund ihrer farblichen Schönheit wurde der Celadonit oder die „Grüne Erde des Monte Baldo“ zum Maßstab für dieses Pigment. Es wurde in der Malerei, insbesondere für Fresken, so häufig verwendet, dass es noch heute in Katalogen als „Veroneser Grün“ oder „Brentonico-Grün“ zitiert wird. Unter den vielen großen Künstlern, die es ebenfalls verwendeten, ist der Gebrauch durch Caravaggio besonders gut dokumentiert.

Die Minen begründeten den wirtschaftlichen Wohlstand der Eccheli-Familie bis ins 18. Jahrhundert und danach der Baisi-Familie bis Anfang des 20. Jahrhunderts. So wird auch enthüllt, warum der schöne herrschaftliche Palast von Brentonico, der im Besitz dieser Familien war, mit diesen beiden Nachnamen bezeichnet wird.

Was man in Brentonico in den vier Jahreszeiten tun kann

Frühling

Dies ist die Jahreszeit, in der das Brentonico-Hochplateau mit spektakulären Blüten überzogen ist, darunter auch autochthone und seltene Arten. Um sie am besten zu genießen, bleibt nur, in die Natur einzutauchen und die lebhaften Wege zu beschreiten, die auch super panoramische Ausblicke schenken. Wir empfehlen Ihnen die folgenden Ausflüge:

Der Weg des Friedens (Rundweg leicht/mittel – 11 km hin und zurück – 650 m Höhenunterschied):

Sie starten am Campingplatz von Polsa und gehen weiter durch die Weiden der Malga Susine bis zur Bocca d’Ardole, wo Sie den Monte Vignola mit seinen österreichischen Befestigungsanlagen erreichen. Entlang des Weges genießen Sie eine unglaubliche Aussicht auf das Etschtal und das Schloss von Avio. Mit einem kurzen Abstecher können Sie die militärischen Stollen besichtigen, die in die Felswände des Corno della Paura gegraben wurden, bis Sie die Artilleriestellungen auf dem Gipfel erreichen.

Im Frühling sprießen auf diesem Weg die ersten Schneeglöckchen, Zahnwurz und sogar der Bärlauch, während auf den Weiden die Arnika, der Enzian und die Nigritella vorherrschen. Auf den von dem Alpenschwingel dominierten grasbewachsenen Felsen trifft man auf seltene Arten wie den glänzenden Liebstöckel.

Val del Parol (mittelschwere/leichte Rundwanderung – 11 km hin und zurück – 550 m Höhenunterschied):

Der Weg beginnt am Rifugio Graziani und führt weiter bis zur Malga Campo. Von der Almhütte aus steigen Sie bis zur Bocca Paltrane hinauf, um dann auf der gegenüberliegenden Seite wieder hinabzusteigen und das faszinierende Val del Parol zu entdecken. Der Rückweg ist fast eben und bietet herrliche Ausblicke auf das gesamte Brentonico-Hochplateau.

Im Frühling finden Sie auf diesem Weg die rote Lilie, kleine Enziane und blaue Orchideen, sowie verschiedene Sträucher von Bergkiefern, Rhododendren und Heidelbeeren. Auf den senkrechten Felsen können Sie auf den silbernen Storchschnabel treffen, eine der seltensten Arten dieses Berges.

Sommer

In Brentonico ist der Sommer gleichbedeutend mit Outdoor-Aktivitäten: Trekking, Radfahren, Wandern. Neben den beiden für den Frühling empfohlenen Routen, die natürlich auch im Sommer wunderschön sind, weisen wir Sie auf die unglaublichen Reitausflüge hin, die vom Reitclub Valpolicella (Via A. Monga, 14 – San Pietro in Cariano – VR) Tel. 347 035 65 60 organisiert werden. Dieser bringt seine Pferde im Sommer (bis Anfang September) nach Prada, um die kühle Bergluft zu genießen und den Blick über das Blau des Gardasees schweifen zu lassen.

In dieser Saison ist auch ein Shuttlebus im Einsatz, der das Dorf Brentonico mit den Bergorten Polsa, San Giacomo und San Valentino über Panoramastraßen verbindet. Er hält an den Ausgangspunkten der wichtigsten Wanderungen am Monte Baldo.

Während des Sommers ist der südliche Gipfel des Monte Baldo auch dank der Prada-Costabella-Anlagen bequem erreichbar. Sie wurden im August 2022 vollständig renoviert und in Betrieb genommen: der Zweier-Korblift Prada (1.000 m ü. d. M.) – Ortigaretta (1.550 m ü. d. M.) und der Zweier-Sessellift OrtigarettaCostabella (1.850 m ü. d. M.).

Mitte August findet das unverzichtbare Festival Baldo Bio & Benessere statt. Es ist eine Veranstaltung, die der Suche nach Wohlbefinden und den biologischen Produkten des Brentonico-Hochplateaus gewidmet ist. Sie bietet einen Markt, Workshops, Sportarten und Behandlungen, die von Verbänden und ganzheitlichen Therapeuten angeboten werden.

Herbst am Brentonico Monte Baldo

In dieser Jahreszeit färbt sich das Brentonico-Hochplateau in herbstliches Laub. Das schenkt dem Betrachter rote und goldene Töne, die die Landschaft malen. Es ist auch die Zeit, die Aromen der Region zu entdecken, darunter die berühmten Maronen von Castione, denen jedes Jahr im Oktober ein ganzes Festwochenende gewidmet ist.

Ein weiteres schönes Herbstfest, um die lokalen Spezialitäten kennenzulernen, ist Sapori d’Autunno a Brentonico. Sie finden hier einen Bergmarkt, Verkostungen mit den Herstellern, Workshops für Kinder, Spaziergänge durch die Kastanienhaine und viele weitere Aktivitäten.

Winter

Im Winter färbt sich die Landschaft weiß und gibt den Weg frei für Wintersport. In Polsa und San Valentino finden Sie breite und sonnige Pisten, auf denen Sie sicher und in Ruhe Ski fahren können. Dabei vermeiden Sie das Chaos, den Verkehr und die Staus der weiter entfernten Reiseziele. Sie sind auch ideal für Anfänger, die lernen möchten, und für Familien mit Kindern. Für alle Informationen und Skischulen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website von Brentonico Ski zu besuchen.

Brentonico eignet sich auch hervorragend für Schneeschuhwanderungen und Spaziergänge im frischen Schnee. Hier schlagen wir Ihnen einige ausgeschilderte Routen auf dem Monte Baldo vor. Sie können sie auf eigene Faust unternehmen, aber unbedingt nachdem Sie den Wetterbericht geprüft haben.

Schneeschuhe können Sie in den Geschäften von Polsa und San Valentino mieten: im Snowboard-Zentrum Polsa und im Verleih Go&Go von San Valentino.

In San Valentino gibt es außerdem eine wunderschöne Schlittschuhbahn auf Natureis. Der Eintritt ist kostenpflichtig. Sie können die Ausrüstung im Geschäft Go&Go mieten.

Sowohl in Polsa als auch in San Valentino, in der Nähe der Skischulen, gibt es 150 m lange Pisten, die Bob– und Schlittenfahrern vorbehalten sind. Sie werden von einem Förderband bedient, um dem Spaß im Schnee freien Lauf zu lassen. Die Pisten sind hauptsächlich für Kinder geeignet. In den Verleihstationen können Sie Bobs ausleihen.

In Polsa gibt es einen wunderschönen Baby Park: einen praktischen Familienbereich mit einem Schneespielplatz, der mit Schaukeln, Gummitieren sowie Sitzgelegenheiten für Kinder und Eltern ausgestattet ist. Für Kinder ab drei Jahren gibt es die didaktische Lernpiste Polsa Primi Passi. Dort können sie mit den Lehrern der Scuola Italiana Sci Monte Baldo das Skifahren lernen.

Von Weihnachten bis Dreikönig ist hier das Weihnachtsfest des Baumes unverzichtbar. In Brentonico können Sie lokale Bildhauer bewundern, die prächtige Holzwerke schaffen, und bei den unterhaltsamen Holzfäller-Olympiaden mitfiebern: eine Reihe von Wettkämpfen und Spielen. Die Kleinsten können verzauberten Geschichten lauschen, die auch in den magischen Wäldern des Baldo spielen.

Ein ganzes Jahr, Saison für Saison, in Gesellschaft dieser wunderschönen Region.

Viel Spaß, liebe Outdoors-Freunde.

Silvia Turazza – Redaktion Garda Outdoors

brentonico
Walter Sestili

Condividi l'articolo: