Frühling am Gardasee: blühendes Heidekraut auf dem Deutschen Militärfriedhof Costermano

Violette Wellen auf einem Hügel, der See und Berge dominiert: Wir befinden uns auf dem Deutschen Militärfriedhof Costermano sul Garda (VR).

Violette Wellen auf einem Hügel, der See und Berge dominiert: Wir befinden uns auf dem Deutschen Militärfriedhof Costermano sul Garda (VR).

In diesem Friedhof ruhen die Überreste von mehr als 22.000 deutschen Gefallenen des Zweiten Weltkriegs. Sie wurden von Kriegsgräberstätten und anderen Bestattungsorten in Norditalien hierher gebracht. Die Exhumierung war nicht einfach. Man bedenke, dass die Bergung der Toten auf unvollständigen Skizzen und mündlichen Informationen der lokalen Bevölkerung basierte.

Hier sind auch 43 SS-Offiziere und etwa fünfhundert Unteroffiziere und Soldaten derselben Formation begraben, von denen einige für schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortlich waren, wie die Ausrottung der Juden und die Tötung italienischer Zivilisten. Dieser Friedhof soll daher „ein Ort des Gewissens und der Erinnerung, aber auch der Mahnung“ sein, wie der deutsche Konsul Axel Hartman sagte.

Er wurde zwischen 1957 und 1967 nach den Plänen des Architekten Robert Tischler erbaut, dem später Gerd Offenberg mit einigen Änderungen folgte. Am 6. Mai 1967 wurde er in Anwesenheit von etwa 8.000 Personen eingeweiht und für die Öffentlichkeit geöffnet. Diese legten über 30.000 Nelken auf die Gräberfelder nieder.

Der Friedhof wird im Auftrag der Bundesregierung vom humanitären Verein Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. verwaltet. Dieser kümmert sich um die Erfassung der Gräber deutscher Gefallener im Ausland, deren Pflege und Instandhaltung. Der Friedhof ist in der Tat sehr gepflegt und sauber, mit sorgfältigen Gärtnern, die sich um das Grün kümmern.

Was man besichtigen sollte

Die Ausstellung

Im monumentalen Eingang, der mit einem Mosaikboden und einem Bronzeportal geschmückt ist, befindet sich auch eine kleine AusstellungMuseum. Sie erzählt die Geschichte des Friedhofs, Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und Anekdoten aus dem Leben einiger begrabener Soldaten und ihrer Familien. Es gibt auch ein namentliches Register mit allen Bestatteten und Vermissten.

Die 15 Sektoren

Der Friedhof besteht aus fünfzehn Sektoren, die mit Heidekraut bepflanzt sind und den Hügel hinaufführen. Jede Grabreihe ist nummeriert, mit eingravierten Grabsteinen und geordneten Gruppen von drei Kreuzen, die aus den Büschen ragen.

Die Kapelle

Die kleine Kapelle auf dem Gipfel des Hügels enthält das Massengrab für alle Überreste unbekannter Soldaten.

Die Geografische Karte

Nach der Kapelle befindet sich eine große Landkarte aus Keramik von Norditalien. Sie zeigt die 37 Provinzen, in denen die Gefallenen zuvor beigesetzt wurden, bevor sie nach Costermano umgebettet wurden. Die kleinen Kreuze markieren die ehemaligen Schlachtfelder.

Der Altar mit dem Kreuz

Sie finden sie am höchsten Punkt des Friedhofs. Das Eisenkreuz ist 8 Meter hoch, und nach dem Altar befindet sich ein Aussichtspunkt mit Panoramablick auf den Gardasee. Gut sichtbar sind die Rocca di Garda, Garda, Punta San Vigilio und am gegenüberliegenden Ufer die Rocca di Manerba.

Wann Sie gehen sollten, um das blühende Heidekraut zu sehen

Das milde GardaseeKlima lässt das Heidekraut zwischen Februar und März blühen. Dies ist die schönste Zeit für einen Besuch, weil die sehr gepflegten Heidekrautbüsche den Hügel buchstäblich lila färben.

Für Fotografen gibt es keine beste Uhrzeit, die wir empfehlen können: Die Fotos in diesem Artikel wurden am Morgen, kurz nach der Öffnung, aufgenommen. Bei Sonnenuntergang steht die Sonne auf der gegenüberliegenden Seite, wodurch die Kapelle auf dem Gipfel im Gegenlicht liegt. Aber die Lichtspiele, die warmen Farben und die Atmosphäre sind es auf jeden Fall wert, auch zu dieser Tageszeit einige Aufnahmen zu machen.

Anreise und Öffnungszeiten

Sie erreichen den Friedhof, indem Sie die Via Baesse in Costermano sul Garda (VR) einschlagen. Die nächste Autobahnausfahrt ist Affi auf der Modena-Brenner-Autobahn. Sie können „Deutscher Militärfriedhof Costermano“ in Ihr Navigationsgerät eingeben und ohne Probleme ankommen.

Am Eingang gibt es einen bequemen, kostenlosen Parkplatz. Dort verläuft auch der neue und wunderschöne Radweg Castion VeroneseCostermanoAlbarè.

Der Friedhof ist täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Eingang, wenn Sie die Treppe hinuntergehen, finden Sie die Toiletten. Der Zugang ist kostenpflichtig (50 Cent pro Person). Wir weisen darauf hin, dass Hunde nicht erlaubt sind.

Dieser Ort ist viel mehr als nur ein Friedhof. Wenn Sie sich Zeit nehmen, seine Geschichte und Erinnerungen zu lesen, können Sie den Schmerz wirklich fühlen und verstehen, den der Krieg gebracht hat. Dann werden Sie sich wie ich fragen, warum es sich systematisch wiederholt.

Ich habe keine Antwort darauf, aber wenn wir im Kleinen die Ermangelung von Empathie beobachten, die dann in Hass und Neid ausartet – innerhalb einer einfachen Eigentümerversammlung, zwischen Arbeitskollegen, zwischen Mitgliedern derselben Familie –, genügt es, all dies auf eine globalere Ebene zu übertragen. Versuchen wir immer, uns in die sogenannten „Schuhe des Anderen“ zu versetzen, bevor wir urteilen oder irgendeine Art von Reaktion zeigen. Vielleicht ersparen wir uns so viel Ärger und verlorene Zeit für negative Gefühle, die Schlaf und Gesundheit kosten.

Hallo, liebe Outdoors-Freunde, eine ernste Reflexion ist auch in einem touristischen Artikel wie diesem erlaubt, aber die Herzen sollen immer erhoben sein.

Silvia Turazza – Redaktion Garda Outdoors

Wählen Sie, wo Sie schlafen, wo Sie essen und welche Erlebnisse Sie am Gardasee machen möchten. Besuchen Sie den Garda Outdoors Marketplace und entdecken Sie die besten Angebote für Ihren Aufenthalt hier. Sie werden eine Welt voller Möglichkeiten finden.

cimitero militare tedesco costermano
Silvia Turazza

Condividi l'articolo: