Soiano del Lago erkunden, eine Wiege der Schönheit und Ruhe

Willkommen in Soiano del Lago, einem kleinen Juwel in der Valtenesi, inmitten der Brescianer Hügel am herrlichen Gardasee. Lassen Sie uns das Dorf gemeinsam entdecken.

Historische Anmerkungen

Soiano del Lago hat tiefe Wurzeln, die sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen lassen, wie Fundstücke von Pfahlbau-Dörfern belegen. Im Laufe der Jahrhunderte waren Soiano und die umliegenden Gebiete Schauplatz zahlreicher Wechselfälle: von der römischen Besetzung bis zur Invasion der Ungarn, die Verwüstungen im Gebiet verursachte.

Während des Mittelalters geriet das Dorf unter die Herrschaft des Bischofs von Verona, um dann von verschiedenen Adelsfamilien wie den Della Scala und den Böhmen kontrolliert zu werden. Im 14. Jahrhundert errichteten die Franziskaner das Kloster San Rocco entlang einer der Hauptverkehrswege zwischen Soiano und Padenghe. Im 15. Jahrhundert wurden die lokalen Statuten geändert, wodurch die Feiertage auf 68 Tage zusätzlich zu den Sonntagen ausgeweitet wurden.

Das 18. Jahrhundert war vom Spanischen Erbfolgekrieg geprägt, der auch in Soiano zu Verwüstung und Gewalt führte. Erst 1947 erlangte das Dorf schließlich die Autonomie, nachdem es zuvor mit anderen Gemeinden wie Polpenazze und Padenghe zusammengeschlossen war.

Was man in Soiano sehen kann

Die Burg

Die Burg von Soiano del Lago, die im 10. Jahrhundert auf einem 198 Meter hohen Hügel erbaut wurde, war ursprünglich als Schutzburg konzipiert. Sie dominierte die Valtenesi und hielt Sichtkontakt zu anderen Burgen in der Umgebung. Erbaut auf den Überresten einer römischen Befestigungsanlage, wie die Fundamente und archäologische Funde belegen, bildete die Burg zusammen mit anderen Stätten in der Gegend ein Verteidigungssystem gegen feindliche Angriffe. Trotz ihrer strategischen Bedeutung war die Burg nie eine herrschaftliche Residenz, sondern diente in erster Linie als Zufluchtsort für die lokale Bevölkerung und ihre Besitztümer in Konfliktzeiten.

Während des Mittelalters war die Burg das Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens, ein Ort für Treffen, um Vertreter zu wählen und wichtige Fragen zu diskutieren. 1330 wurde sie unter der Herrschaft von Mastino della Scala, dem Herrn von Verona, umfassend renoviert und kam später unter die Kontrolle von Johann von Böhmen. Im Laufe der Jahrhunderte blieb die Burg ein Bezugspunkt für die lokale Bevölkerung, bot Schutz während der Kriege und behielt ihre soziale Bedeutung bei.

Der Glockenturm, der im 13. Jahrhundert auf den Ruinen eines früheren Turms errichtet wurde, wurde zu einem charakteristischen Element der Burg. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Glocken versteckt, um zu verhindern, dass sie zu Kriegszwecken eingeschmolzen werden. Auch heute noch läutet der Klang der Glocken die Höhepunkte im Leben der Gemeinde ein.

Wissenswertes: Für den Glockendienst war der Glockenläuter zuständig. Er hatte das Privileg, innerhalb der Burg zu wohnen und wurde von der Gemeinde bezahlt. Im Pfarreiarchiv wird noch heute ein Register mit einer Liste aller Pflichten des Glockenläuters aufbewahrt, die bis vor einem halben Jahrhundert in Kraft waren, als er durch elektrische Automatisierung ersetzt wurde.

Die Kirche San Michele

Die Pfarrkirche von Soiano, die San Michele Arcangelo geweiht ist und ab 1622 erbaut wurde, erhebt sich an einer Stelle, an der sich vermutlich eine alte, mit der militärischen Siedlung der Burg verbundene Kapelle befand. Die Nähe zur Burg und die Widmung an San Michele, der von den Langobarden, die die Gegend dominierten, verehrt wurde, deuten auf diesen Ursprung hin.

Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals verschönert. Bei einer vollständigen Restaurierung im Jahr 1926 wurden Elemente im späten Jugendstil hinzugefügt. Sie bewahrt jedoch noch immer die ursprüngliche Struktur aus dem 17. Jahrhundert, mit drei Altären pro Seite und einer großen Apsis.

Die inneren Verzierungen, die farbigen Glasfenster, die Holzstatuen und die Kunstwerke stammen hauptsächlich aus der Nachkriegsrestaurierung des 20. Jahrhunderts. Zu den bedeutendsten Werken gehört der Altar des Heiligen Rosenkranzes, der zum Gedenken an den Sieg von Lepanto über die Türken errichtet wurde. Er ist mit bemerkenswerten Stuckverzierungen und Statuen der Heiligen Katharina von Siena und Dominikus versehen. Die 1693 gefertigte Orgel und der Hochaltar von 1790, mit einem Altarbild, das Giovan Antonio Caroto zugeschrieben wird, sind weitere bemerkenswerte Werke.

Besonders wertvoll ist der Altar der Verkündigung, der ein Gemälde des genuesischen Malers Bernardo Strozzi aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts beherbergt, das von der reichen venezianischen Familie der Carminati in Auftrag gegeben wurde. Diese Letzteren, Besitzer großer Ländereien in der Region, spendeten auch die Reliquien des Märtyrers San Albano, des Mitpatrons von Soiano, die in dem Schrein am Fuße des Altars zu sehen sind. Das vergoldete Holzancona, ein Beispiel für die Brescianer Schnitzkunst des 17. Jahrhunderts, vervollständigt den Altar und verleiht ihm eine imposante Pracht.

Die Kirche San Carlo

Die Kirche San Carlo, im Ortsteil Chizzoline in der Gemeinde Soiano del Lago gelegen, wurde 1610 nach dem pastoralen Besuch des Heiligen Karl Borromäus in der Diözese Brescia im Jahr 1580 erbaut. Dieses Ereignis hat die Einwohner tief beeindruckt, weshalb sie beschlossen, den Heiligen und seinen Besuch mit dem Bau dieser Kirche zu ehren.

Aus architektonischer Sicht zeichnet sich die Kirche durch ein schlichtes und einfaches Design aus, mit einem einzigen Schiff und einem kleinen Glockenturm. Die Giebelfassade wird durch Elemente bereichert, die dem Gebäude einen Hauch von Eleganz verleihen. Im Inneren befindet sich ein wichtiges Werk von Andrea Bertanza, ein Altarbild, das die Madonna vom Schnee mit den Heiligen Justina und Karl Borromäus darstellt. Es ist bemerkenswert für seine Detailgenauigkeit und Schönheit, die der kleinen Kirche Glanz verleihen.

Feste und Traditionen in Soiano

Die mittelalterliche Burg wird im Sommer zu einem natürlichen Schauplatz für zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte. Zu den am meisten erwarteten Veranstaltungen gehören das Ferragosto-Fest, gefolgt von den Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Rochus. Am letzten Sonntag im September findet das Fest zu Ehren des Patrons San Michele Arcangelo statt.

Garda Golf Country Club Soiano

Der Garda Golf Country Club ist ein Golfplatz mit 27 Löchern, der sich auf den Moränenhügeln von Soiano del Lago befindet. Im Jahr 2020 wurde er zum zweitbesten Golfplatz in der Lombardei und zum viertbesten in Italien gekürt.

Erlebnisse in der Valtenesi

Wir empfehlen Ihnen zwei besondere und einzigartige Unterkünfte:

Das BorgoLuna Luxury Holidays House ist ein kleines Juwel, eingebettet in das Dorf San Felice del Benaco. Drei exklusive Suiten, die aus der Verbindung von Geschichte und Innovation sowie aus der Nachhaltigkeit der Materialien und dem Respekt vor der Tradition entstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Hotel San Filis mit dem ganzen Charme eines alten Anwesens aus dem 17. Jahrhundert befindet sich im historischen Herzen von San Felice del Benaco. Pool, Garten, Restaurant und zahlreiche Annehmlichkeiten stehen den Gästen zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Erlebnisse in der Valtenesi

Das kulturelle und natürliche Erbe der Valtenesi bietet zahlreiche Gelegenheiten, einzigartige Erlebnisse in der Region zu machen. Hier sind ein paar Anregungen für viele schöne Emotionen.

Um die Wellen des Sees als wahre Protagonisten beim Wakesurfen, E-Foilen, Foilen oder Jetsurfen zu erleben, sollten Sie sich ein Abenteuer mit dem Your Wave Team nicht entgehen lassen.

Um eine einzigartige und aufregende, inmitten von Weinbergen gelegene Location zu besuchen und eine önogastronomische Weinprobe zu buchen, empfehlen wir Ihnen die Cantina Conti Thun.

Haben Sie schon einmal die Stille eines Elektrobootes erlebt? Bei Nautica Elettrica San Felice können Sie es mieten.

Auch wenn die Altstadt von Soiano sehr klein ist, sollten Sie die Schönheit und die Ruhe, die sie zu schenken weiß, nicht unterschätzen. Hier gibt es ein zeitloses Stück Gardasee, das entdeckt werden will.

Bis zum nächsten Mal, liebe Outdoors-Freunde.

Silvia Turazza

soiano del lago
Walter Sestili

Condividi l'articolo: