Ein aktiver oder ein super entspannter Urlaub? Wie auch immer Sie sich entscheiden, Tignale am Gardasee hat bereits eine Vielzahl an Aktivitäten für Sie parat, von den erholsamsten bis zu den energiegeladensten, um einen ganzheitlichen Urlaub am größten See Italiens zu erleben.
Die Gemeinde Tignale erstreckt sich vom Hafen von Tignale am Seeufer bis auf 1600 Meter der darüber liegenden Gipfel. Eine vorwiegend bergige Region mit herrlichen alpinen und subalpinen Panoramen.


Was man in Tignale sehen kann
Die sechs Dörfer
Tignale besteht aus sechs kleinen Dörfern mit malerischen Ecken und atemberaubenden Aussichten. Jedes Dorf hat seinen historischen Kern intakt erhalten, der sich durch eine Kirche und von Häusern umschlossene, überdachte Gassen, im Dialekt „landrùne“ genannt, auszeichnet.
Piovere
Es ist das erste Dorf, das Sie auf dem Weg vom See hinauf antreffen. Das an einer sonnigen Stelle gelegene Dorf mit Seeblick bietet Besuchern einen bezaubernden historischen Kern, verschiedene Aussichtspunkte und die Kirche San Marco. Der Heilige wird jedes Jahr am 25. April beim Dorffest gefeiert.




Oldesio
Eingebettet in Olivenhaine ist dieses bezaubernde Dorf mit seinen Gassen, der kleinen Kirche San Rocco (Heiliger, der am 16. August gefeiert wird) und den alten Waschhäusern ein Zeugnis des Lebensstils der vergangenen Jahrhunderte.




Gardola
Als Hauptort von Tignale ist Gardola Sitz des Rathauses und der wichtigsten Dienstleistungen (Apotheke, Arzt, Zahnarzt, Banken, Geschäfte). Das Herz des Ortes ist die Altstadt, die zwischen der Via Campello und der Via Castello liegt, in denen man deutliche Spuren der einstigen befestigten Zone finden kann. Besuchen sollten Sie die Ölmühle von Tignale, die Pieve Santa Maria Assunta und die langobardische Kirche San Pietro.




Olzano
Es liegt direkt über Gardola, ist klein und charakteristisch und bekannt für seine Gassen und Höfe, sowie für die kleine Kirche San Lorenzo, deren Heiliger am 9. und 10. August während des gleichnamigen Festes gefeiert wird.






Aer
Vom Hauptort Gardola aus ist es leicht zu erreichen (ein einfacher Spaziergang, der für alle geeignet ist). In der Nähe der kleinen Kirche San Bernardo kann eine alte Steinmühle zur Ölverarbeitung besichtigt werden.




Prabione
Hier befindet sich der Sitz des Museums des Parco Alto Garda, des für die Öffentlichkeit zugänglichen kommunalen Schwimmbads, der kleinen Kirche San Zenone und des alten Destillierkolbens, wo der berühmte Grappa „Rugiada delle Alpi“ hergestellt wird, der von Gabriele D’Annunzio so getauft wurde.




Ecomuseo Limonaia Pra dela Fam
Die wunderschöne Limonaia di Pra dela Fam ist ein großes Gewächshaus, das direkt am Seeufer liegt, oberhalb der Gardesana-Staatsstraße, inmitten steil aufragender Felsen. Sie wird Sie landschaftlich und architektonisch verzaubern. Sie ist zu besichtigen, und Sie können auch typische Produkte kaufen. Für weitere Informationen zur Geschichte, den Öffnungszeiten und Eintrittskarten verweisen wir Sie auf die offizielle Website. Wenn Sie dann auch eine schöne Tour zu allen Limonaie am Gardasee machen möchten.
Wissenswertes: Der Ursprung des Namens Pra dela Fam
Wenn die starken Winde und Stürme des Gardasees Schiffer und Fischer zwangen, am Geröllstrand anzulegen, der durch das Hochwasser des Baès-Baches von den Bergen von Tignale zum See transportiert wurde, und dort mehrere Tage zu bleiben, gesellte sich der Hunger zu ihnen.
Am Hungerwiesen (im Tignale-Dialekt „Pra dela Fam“), dem heutigen Hafen von Tignale, fehlte es an Lebensmitteln, und man konnte nur auf dem gleichen Weg entkommen, wie man gekommen war: über den See. Die hohen Felswände versperrten den Weg und die Verbindungen zu den Dörfern im Hinterland. Bevor die Gardesana (1931) gebaut wurde, wurden die Waren auf dem Wasserweg transportiert, und viele Boote befuhren den See.




Heiligtum von Montecastello
Eines der bekanntesten Symbole der Region Tignale ist sicherlich das Heiligtum von Montecastello. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert und liegt auf einem rund 700 Meter hohen Felsvorsprung mit einem unglaublichen Blick auf den See. Der Blick schweift von den hohen Gipfeln des Monte Baldo bis zur Halbinsel Sirmione und genießt all die Landschaften, die das tiefe Blau des Gardasees umarmen.
Es wurde auf den Ruinen eines antiken Tempels erbaut und beherbergt die „Casa Santa“, einen kleinen Tempel, der vermutlich aus dem 9. Jahrhundert n. Chr. stammt. Im reichen und mit Fresken geschmückten Inneren (Fresken der Giotto-Schule) wird unter den zahlreichen Votivgaben die größte in Europa aufbewahrt. Sie stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert.
Das Heiligtum von Montecastello wird auch gemeinhin Heiligtum Madonna della Stella genannt. Eine Legende besagt, dass es diesen Namen einer wunderbaren Erscheinung eines „Sterns“ verdankt, der einer blutigen Schlacht in Tignale im 13. Jahrhundert ein Ende setzte.
Informationen zur Anfahrt und zu den verschiedenen Trekkingtouren in der Umgebung finden Sie hier.


Abenteuerpark Flying Frogs
Dieser unterhaltsame Abenteuerpark verfügt über einen Parcours für die Kleinsten (ab 3 Jahren), einen für die etwas Größeren (ab 6 Jahren) und einen weiteren, adrenalingeladenen für Erwachsene und Jugendliche. Danach folgt der „Big Zip“, eine lange und aufregende Seilrutsche.
Das von verkehrsreichen Straßen entfernte und in das Grün des Waldes und der Wiesen eingebettete Areal ist ideal, um ein Picknick in aller Ruhe zu genießen. Der Parcours-Bereich, der um die zwei Froschteiche herum angelegt ist, ist immer angenehm schattig und luftig. Für weitere Informationen verweisen wir Sie auf die offizielle Website.



Das Museum des Naturparks Alto Garda Bresciano
Dieses Museum ist ein Zentrum für Information, Umweltbildung und die Förderung des Gardasee-Hinterlandes. Es hat zum Ziel, Elemente zum Verständnis der Region, Schlüssel zur Landschaftsinterpretation, Anregungen zur Vertiefung der Geschichte und traditionellen Kulturen sowie Anstöße für den Vergleich mit ähnlichen Situationen zu vermitteln. Es bietet auch praktische Instrumente, um sich auf thematisch und nach verschiedenen Interessenstufen ausgerichteten Wegen zu bewegen.
Das Herz des Museums bildet ein origineller Ausstellungsweg, der sich durch Bilder und Töne, die Evokation von Landschaften und die Rekonstruktion von Umgebungen, naturalistische Sammlungen und Sammlungen alter Arbeitsgeräte, kurze Filme und interaktive Stationen schlängelt.






Trekking in Tignale
Cima Piemp
Die Cima Piemp liegt auf 1.160 Metern über dem Meeresspiegel und bietet zu jeder Jahreszeit ein unglaubliches Panorama auf den Gardasee und den Monte Baldo sowie auf der anderen Seite auf die Berge des Valvestino und des Trentino. Auf dem Gipfel gibt es eine Schutzhütte mit einer kleinen Bar und eine kleine Kirche, die in den achtziger Jahren von den Alpini der Gruppe Tignale gebaut wurden. Für Gruppen von mindestens 10 Personen können Sie Abendessen und Übernachtung im Schlafsack buchen. Tel: 333 3418529 – 39 338 625 7411.
Die Cima Piemp können Sie von Gardola (550 m ü. d. M.) aus mit dem Auto oder dem Mountainbike über den asphaltierten Karrenweg (Markierung Nr. 253) erreichen. Dieser ist an einigen Stellen steil und führt durch Olzano (625 m ü. d. M.).
Alternativ gibt es eine Reihe von Wegen. Die von Wanderern am häufigsten genutzten sind die Markierungen Nr. 246, Nr. 249, Nr. 256 und Nr. 255. Letzterer zweigt in der Nähe von La Forca vom vorherigen ab, erreicht die Ortschaft Acqua Sinega kurz vor dem Roccolo di Traval (1.089 m) und mündet in die Markierung Nr. 253, den nun unbefestigten Karrenweg, der den Passo d’Ere mit Piemp verbindet.
Entlang des Weges sind noch die zahlreichen Höhlen sichtbar, die von italienischen Soldaten während des Ersten Weltkriegs für die zweite Widerstandslinie gegraben wurden.


Aer-Wasserfall
Dieser, kleine, aber äußerst faszinierende Wasserfall, gehört zu den versteckten und weniger bekannten Wasserfällen des Gardasees.
Die Rundwanderung dorthin beginnt im Ortsteil Aer. Sie nehmen den in den Wald eingebetteten Weg Nr. 265 (Achtung bei einigen Passagen mit festem Seil), der direkt zum Wasserfall mit einem wunderschönen natürlichen Pool führt, in dem Sie sich erfrischen können. Schuhe und Socken aus.
Auf dem Rückweg beginnt der Weg mit Stufen anzusteigen, wo Sie wieder auf den Wasserlauf mit einigen Gletschertöpfen treffen. Oben am Weg Nr. 265 biegen Sie rechts auf den Weg Nr. 251 in Richtung Aer ab, mit Panorama-Aussichtspunkten auf den Flusslauf. Der Weg wird schließlich wieder asphaltiert und führt zurück nach Aer.


Strand von Tignale
Der Hafen von Tignale bietet einen der schönsten Strände des Sees. Er ist vom Hochplateau aus mit einem bequemen täglichen Shuttlebus oder zu Fuß über einen alten Weg erreichbar. Sobald Sie den Hafen erreicht haben, finden Sie sowohl den ausgestatteten als auch den freien Strand, von dem ein Teil den vierbeinigen Freunden gewidmet ist.
Am Strand gibt es eine Bar mit kleinem Imbiss, einen Bootsverleih und eine Wassersportschule mit entsprechendem Ausrüstungsverleih. Hier weht der Wind kräftig und sich zu sonnen oder Wassersport zu betreiben, ist immer wieder ein Genuss.




Typische gastronomische Produkte aus Tignale
Bio-Olivenöl Extra Vergine
Die Cooperativa Latteria Turnaria von Tignale stellt Bio-Olivenöl von höchster Qualität her. Die Oliven werden von Hand von den Pflanzen der Sorten „Casaliva“ und „Gargnà“ gepflückt. Nachdem die Oliven gepflückt wurden, kommen sie sofort in die Ölmühle. Das kalt gepresste Öl hat eine goldene Farbe und einen fruchtigen Geschmack. Sie können die Ölmühle besichtigen, das Produkt kaufen und verkosten und Informationen über die Verarbeitungsschritte und die organoleptischen Eigenschaften des Öls erhalten.


Grappa.
Altro fiore all’occhiello dei sapori tignalesi è la pregiatissima grappa “Rugiada delle Alpi”, prodotta nell’antica distilleria Bettanini dalla metà del XIX secolo, seguendo antichi e sapienti metodi di distillazione. La grappa “Rugiada delle Alpi” venne così nominata dal vate, Gabriele D’Annunzio, suo illustre estimatore.



Trüffel
Jedes Jahr widmet Tignale die letzte Septemberwoche und die erste Oktoberwoche einer sehr kostbaren Frucht der Erde: dem Trüffel. Die önogastronomische Veranstaltung bietet die Möglichkeit, seine Geschichte kennenzulernen, seinen köstlichen Geschmack zu probieren sowie die typischen Produkte der Region zu verkosten.


Wie Sie lesen konnten, hat Tignale am Gardasee viel mehr zu bieten, als Sie erwarten. Feste, Abenteuerparks für die Waghalsigsten, Panorama-Trekkingtouren, MTB-Strecken, Strände und Wassersport – hier finden Sie alles, um einen Urlaub mit tausend Facetten zu verbringen. Dazu kommt die herzliche Gastfreundschaft von Unterkünften und Restaurants.
Bis zum nächsten Mal, liebe Outdoors-Freunde.
Silvia Turazza – Redazione Garda Outdoors