Trient, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, erhebt sich stolz am Fuße der Dolomiten, dort, wo sich der Gardasee zum Herzen der Alpen hin öffnet. Eine stimmungsvolle Verbindung von Natur und Geschichte, in der sich die Eleganz der Renaissance mit der herben Schönheit des Mittelalters verflechtet.

Trient, was man sehen sollte

Ein Sprung in die Vergangenheit: Die Altstadt entdecken

Die Altstadt von Trient ist ein wahres Freilichtmuseum, in dem jede Ecke eine Geschichte erzählt und jedes Gebäude Geheimnisse einer glorreichen Vergangenheit flüstert. Beim Spaziergang durch ihre gepflasterten Gassen taucht man in eine Atmosphäre vergangener Zeiten ein, zwischen Renaissance-Palästen, barocken Kirchen und stimmungsvollen Plätzen.

Castello del Buonconsiglio, eine Reise durch die Jahrhunderte

trento
Castel del Buoncosiglio – Trento cosa vedere

Das Castello del Buonconsiglio, ein majestätischer monumentaler Komplex, der Trient dominiert, ist eine wahre Schatzkammer der Geschichte und Kunst. Seine vielfältige Architektur, die das Ergebnis von Erweiterungen und Sanierungen im Laufe der Jahrhunderte ist, erzählt eine faszinierende Reise durch die Epochen.

Castelvecchio: Das mittelalterliche Herz der Burg

Der älteste Kern der Burg ist das Castelvecchio, das auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. Hier können Sie den Bergfried, ein Symbol für die Macht der Familie Castelbarco, und die Loggia Veneziana bewundern, ein Renaissance-Meisterwerk mit einem herrlichen Blick über die Dächer der Stadt.

Das Magno Palazzo: Glanz der Renaissance

Das von Bernardo Clesio, dem Fürstbischof von Trient zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert, in Auftrag gegebene Magno Palazzo stellt den Höhepunkt der Trentiner Renaissance dar. Bei einem Spaziergang durch seine mit Fresken geschmückten Säle können Sie Werke von Meistern wie Romanino, Dossi und Longhi bewundern und in die prächtige Atmosphäre des Fürstenhofs eintauchen.

Die Giunta Albertiana: Ein barocker Flügel

Im 17. Jahrhundert wurde die Burg mit der Giunta Albertiana erweitert, einem barocken Flügel, der von Kardinal Madruzzo in Auftrag gegeben wurde. Hier können Sie die Sala Grande mit ihrer imposanten, mit Fresken geschmückten Decke und die Galleria degli Arazzi bewundern, die eine wertvolle Sammlung flämischer Wandteppiche beherbergt.

Der Torre Aquila: Die Geheimnisse der Monate

Steigen Sie auf den Torre Aquila, den höchsten Punkt der Burg, und lassen Sie sich von seinen Fresken aus dem 15. Jahrhundert verzaubern. Die zwölf Monate des Jahres, dargestellt mit Szenen aus dem bäuerlichen und adeligen Leben, nehmen Sie mit auf eine faszinierende Zeitreise.

Contrada Todesca

Eine bezaubernde mittelalterliche Gasse, die sich zwischen alten Palästen schlängelt. Sie schenkt malerische Einblicke und eine Atmosphäre vergangener Zeiten. Hier befinden sich der Palazzo Salvadori, das erste architektonische Zeugnis der Trentiner Renaissance, und der Palazzo Galasso mit seiner Legende, die mit einem Pakt mit dem Teufel verbunden ist.

Das Diözesanmuseum Tridentino: Ein Sprung in die Geschichte des Konzils

trento
Piazza Duomo con la fontana del Nettuno, sullo sfondo il Duomo, la Torre civica e il museo diocesano – Trento Cosa vedere

Im Palazzo Pretorio bewahrt das Diözesanmuseum Tridentino eine reiche Sammlung von Kunstwerken, die mit dem Konzil von Trient verbunden sind. Dieses fand zwischen 1545 und 1563 in der Stadt statt. Zwischen Gemälden, Skulpturen und sakralen Gewändern können Sie die Geheimnisse dieses epochalen Ereignisses entdecken, das die Geschichte der katholischen Kirche geprägt hat.

Der Stadtturm: Das schlagende Herz von Trient

Neben dem Palazzo Pretorio ragt der 33 Meter hohe Stadtturm in den Himmel. Seine große Uhr bestimmt seit Jahrhunderten den Rhythmus des städtischen Lebens, während die Renga-Glocke, die einst zur Verkündung von Todesurteilen verwendet wurde, heute an die Gefallenen aller Kriege erinnert. Eine Besteigung des Stadtturms ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Trient-Besucher. Von hier oben aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt, bewundern ihre roten Dächer, die Glockentürme und die umliegenden Berge.

Villa Margon: Ein Renaissance-Juwel, eingebettet in die Natur

Die Villa Margon, an den Hängen des Monte Bondone und nur wenige Kilometer von Trient entfernt, ist eines der bedeutendsten Beispiele für einen herrschaftlichen Wohnsitz aus dem 16. Jahrhundert im Trentino. Ein wahres Juwel, eingebettet in einen 135 Hektar großen Park, wo sich Kunst, Natur und Geschichte in einer stimmungsvollen Atmosphäre verflechten.

Ein Meisterwerk der Architektur und Fresken

Die Villa Margon, die zwischen 1540 und 1550 auf Initiative der Familie Basso erbaut wurde, zeichnet sich durch ihre architektonische Harmonie und den Reichtum der Fresken aus, die ihre Innenräume schmücken. Zu den wichtigsten architektonischen Elementen gehören die Fassade mit dem Marmorportal, die Loggia mit den toskanischen Säulen und die Ehrentreppe aus weißem Stein.

Eine faszinierende Reise zwischen Kunst und Geschichte

Die Fresken der Villa Margon erzählen Geschichten und Legenden, die mit der Familie Basso und der Stadt Trient verbunden sind. Zu den berühmtesten gehören diejenigen, die das Leben und die Taten von Kaiser Karl V., einem berühmten Gast der Villa, darstellen, sowie Szenen aus dem Alten und Neuen Testament.

Ein bezaubernder Park für Spaziergänge und Entspannung

Der Park, der die Villa Margon umgibt, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Inmitten der Natur gelegene Pfade, blühende Wiesen und jahrhundertealte Wälder bieten ideale Bedingungen für entspannende Spaziergänge oder ein Picknick im Freien. Ein kleiner See mit Enten und Schwänen vervollständigt das Bild dieses bezaubernden Ortes.

Die historischen Paläste von Trient: Zeugen einer glorreichen Vergangenheit

Neben dem Castello del Buonconsiglio und dem Palazzo Pretorio verfügt Trient über ein reiches Erbe an historischen Palästen, die seine tausendjährige Geschichte erzählen. Zu den interessantesten gehören:

  • Palazzo Salvadori: Erbaut im 16. Jahrhundert, ist er einer der ältesten Renaissance-Paläste von Trient. An seiner Fassade stechen die Medaillons hervor, die an das Martyrium des Heiligen Simonino erinnern.
  • Palazzo Galasso: Auch bekannt als „Palazzo del Diavolo“, erzählt eine Legende von einem Pakt zwischen Herrn Fugger und dem Teufel für seinen Bau. Im Inneren können Sie Fresken aus dem 16. Jahrhundert und eine wertvolle Keramiksammlung bewundern.
  • Palazzo Thun: Sitz des Diözesanmuseums Tridentino, bewahrt eine reiche Sammlung von Kunstwerken, die mit dem Konzil von Trient verbunden sind. Sein innerer Hof ist ein wahres architektonisches Juwel.
  • Palazzo Trentini: Der ehemalige Sitz des Rathauses von Trient beherbergt heute die städtische Bibliothek. Seine barocke Fassade ist ein Meisterwerk der Architektur.
  • Palazzo Altemps: Sitz des MART (Museo d’Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto), beherbergt eine reiche Sammlung von Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts.

Neben diesen Palästen bietet Trient eine Vielzahl historischer Gebäude zu entdecken, jedes mit seiner eigenen Geschichte und besonderen Atmosphäre. Beim Spaziergang durch die Gassen der Altstadt werden Sie auf alte Bürgerhäuser, monumentale Kirchen und Adelspaläste stoßen, die von der reichen Vergangenheit dieser Stadt erzählen.

Was man in Trient tun kann

Neben den wichtigsten Denkmälern birgt Trient unerwartete Schätze und faszinierende Museen:

MUSE: Eine Reise zur Entdeckung der Wissenschaft

Das MUSE

Das MUSE, das zu den zehn meistbesuchten Museen in Italien gehört, ist ein unverzichtbares Abenteuer für Wissenschaftsliebhaber. Das von Renzo Piano entworfene Museum zeichnet die Geschichte des Lebens auf der Erde nach. Der Ausstellungsweg simuliert dabei eine Bergabfahrt. Sonne und Eis, Biodiversität, Nachhaltigkeit und Evolution erwarten Sie bis hin zum Wunder des tropischen Gewächshauses.

Das Flugmuseum Caproni

trento
Museo dell’areonautica Caproni – Trento cosa fare

Luftfahrt-Fans aufgepasst: Das Flugmuseum Caproni stellt die weltweit erste Luftfahrtsammlung aus, die aus der Leidenschaft von Gianni Caproni entstand. Eine Reise zu den ersten Flugzeugen, Motoren und den Geschichten, die die Luftfahrtgeschichte geprägt haben.

Ponte Alto-Schlucht

Eine vom Avisio-Bach gegrabene Schlucht. Sie ist ein stimmungsvoller Ort, den Sie mit einem angenehmen Spaziergang erreichen können, ideal für Trekking-Liebhaber und für alle, die in die wilde Schönheit der Natur eintauchen möchten.

Trient von oben: Die Busa dell’Orso für ein atemberaubendes Panorama

Wenn Sie Trient aus einer einzigartigen und stimmungsvollen Perspektive bewundern möchten, ist die Busa dell’Orso das ideale Ziel. Auf dem Hügel Sardagna, nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt, bietet diese Panoramaterrasse einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge.

Die Busa dell’Orso ist mit der Seilbahn oder dem Bus erreichbar und empfängt Besucher mit einer Struktur aus gestuften Cortenstahl-Terrassen, die sich perfekt in die natürliche Umgebung einfügen. Ein kleines Freilufttheater mit 80 Sitzplätzen bietet den idealen Rahmen für Konzerte, Vorstellungen und Filmvorführungen unter freiem Himmel.

Der wahre Trumpf der Busa dell’Orso ist jedoch der Panoramablick. Von hier aus schweift der Blick über die zwischen der Etsch und den Alpen eingebettete Stadt Trient und bewundert ihre roten Dächer, die Glockentürme und die grünen Hügel in ihrer Umgebung. An klaren Tagen reicht die Sicht bis zu den Dolomiten und schenkt Ihnen wirklich spektakuläre Panoramen. Wenn Sie Natur und Fotografie lieben, ist die Busa dell’Orso der perfekte Ort, um Ihre Erinnerungen an Trient zu verewigen. Das Licht des Sonnenuntergangs schenkt eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre, was diesen Ort zu einem wahren Paradies für Selfie- und Panoramafoto-Liebhaber macht.

Ein Tipp: Fahren Sie früh am Morgen zur Busa dell’Orso hinauf, wenn die Stadt noch still und in Nebel gehüllt ist. Sie können eine magische Atmosphäre und einen atemberaubenden Blick auf die erwachende Stadt genießen.

Trient: Anekdoten und Kuriositäten

Trient ist nicht nur Geschichte und Schönheit, sondern auch ein Ort, der reich an Anekdoten und Kuriositäten ist. Zwischen den Legenden des Adlerbrunnens und dem Geheimnis des Schatzes des Barbaz wird die Stadt Sie mit ihren Geheimnissen überraschen. Entdecken Sie die Bedeutung der Via delle Orne, warum die GegendMan“ genannt wird und die Geschichte des Casa della Catena.

Geschmack und Aromen: Eine önogastronomische Reise

Canederli, Strangolapreti, Wild, Polenta

Hotels – Restaurants – Erlebnisse in Trient

Wie am gesamten Gardasee gibt es auch in Trient unzählige Unterkünfte, von kleinen und gepflegten B&Bs bis hin zu Resorts mit Wellnesszentren und Beauty-Services. Im Abschnitt über Hotels in Trient finden Sie alle Informationen, um die für Sie am besten geeignete Unterkunft zu finden.

Was man in Trient isst und wo man isst

Typische Gerichte aus Trient sind Canederli, Strangolapreti, Wildgerichte, Polenta und Sauerkraut, die klassischen Gerichte der Bergbauern. Unter diesem Link finden Sie unsere Auswahl an Restaurants in Trient. Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Gardasee mehrere Sterne-Restaurants bietet und die Qualität der kulinarischen Angebote sehr hoch ist.

Es gibt viele Aktivitäten und Erlebnisse, die Sie in Trient und am Gardasee machen können. Daher empfehlen wir Ihnen, den Bereich über Erlebnisse in unserem Magazin zu besuchen, indem Sie hier klicken.

Anreise nach Trient

Mit dem Flugzeug: Wer mit dem Flugzeug anreist, kann in Verona, Bergamo, Venedig oder Mailand landen und das Trentino innerhalb von ein bis zwei Stunden mit einem Mietwagen, einem Shuttlebus oder der Bahn erreichen.

Mit dem Auto: Für Autos, Motorräder und Wohnmobile ist die Autobahn A22 (Brenner-Modena) die beste Route, die im Süden mit der A1 Mailand-Neapel und der A4 Mailand-Venedig verbunden ist. Von der A22 zweigen die Staatsstraßen ab, um jedes Tal zu erreichen. Das Straßennetz im Trentino verfügt in der Regel über breite und bequeme Straßen, und die Bedingungen im Winter werden ständig überwacht.

Mit dem Zug: Alle italienischen und europäischen Fernverkehrszüge halten an den beiden wichtigsten Bahnhöfen in Trient und Rovereto.

trento
Walter Sestili

Condividi l'articolo: