Die 5 Inseln des Gardasees. Und wenn es 6 wären?

Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, welche es sind, wo sie sich befinden und was es dort zu sehen gibt.

Der Gardasee ist der größte See Italiens mit einer Fläche von etwa 370 km². Und in all diesem Süßwassermeer soll es keine schönen kleinen Inseln geben, die man besuchen kann? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf Inseln vor, die den Gardasee bevölkern, geordnet nach absteigender Größe. Sie sind ein Ziel für Badegäste, Touristen, Segel– und Motorboote, Kajaks, SUPs, aber auch für viele Tauchfans. Und wenn es sechs wären? Lesen Sie weiter und Sie werden es herausfinden.

Insula Garda

Die Insel Garda, die größte Insel des Gardasees, beherbergte im Laufe der Jahrhunderte illustre Persönlichkeiten von der Römerzeit bis heute. Sie liegt am lombardischen Ufer und gehört zum Gebiet von San Felice del Benaco (BS). Heute wird sie von der Familie BorgheseCavazza bewohnt und kann von April bis Oktober gegen Gebühr besichtigt werden. Sie können einige Räume der herrlichen Villa im neugotischen venezianischen Stil sehen und sich dann in der Schönheit ihres italienischen Gartens und des englischen Parks verlieren.

Insel San Biagio

Die kleine Insel San Biagio wird von den Einheimischen auch „Insel der Kaninchen“ genannt, weil sie vor Jahren deren kleine Heimat war. Es ist eine private Insel, die von Mai bis September gegen eine geringe Eintrittsgebühr geöffnet und besuchbar ist. Die Insel San Biagio ist von Porto Torchio (Manerba del GardaBS) aus mit einem privaten Bootstaxi erreichbar, das den ganzen Tag über zwischen dem kleinen Hafen und der Insel pendelt. Oder mit dem eigenen Boot (es gibt einen privaten Anlegesteg zum Anlegen), SUP oder Kanu. Die Insel kann auch zu Fuß vom Strand aus durch die Furt erreicht werden, wenn der Wasserstand es zulässt. Zu jeder Jahreszeit kann der Wasserstand des Gardasees je nach Wetterlage und Nutzung für die Wasserkraft variieren.

Insel Trimelone

Gegenüber von Assenza di Brenzone (VR) finden wir die Insel Trimelone. Eine kleine Insel, die Hüterin und Zeugin der turbulenten italienischen Geschichte des 20. Jahrhunderts ist: von den beiden Weltkriegen bis zu den „Anni di Piombo“ (Bleijahre). In den Jahren vor dem „Ersten Weltkrieg“ wurde sie wegen ihrer strategischen Lage an der Grenze zum Österreichisch-Ungarischen Reich, die auf der Höhe von Navene verlief, als militärischer Vorposten genutzt.

Kürzlich haben Taucher der Armee 24.700 explosive Sprengkörper in einer Tiefe zwischen 10 und 40 Metern entdeckt und entfernt. Darunter waren Bomben, Granaten und Zünder, Plastiksprengstoff und viel T4, das auch Trinitrotoluol enthält. Heute ist die Insel Trimelone eine ökologische Oase. Zahlreiche Möwen und Kormorane finden hier Zuflucht, die ungestört in der Ruhe nisten. Einige militärische Gebäude sind noch gut sichtbar: die Kaserne, das kleine Fort und ein kleiner, inzwischen abgebauter Hafen. Aufgrund der Gefährlichkeit des Standortes, an dem noch eine beträchtliche Menge an Kriegsmaterial gelagert wird, ist das Anlanden, Anlegen, Fischen und Annähern verboten.

Am südlichen Ende befindet sich eine kleine Marienstatue, die für diejenigen, die mit dem Boot vorbeifahren, leichter zu sehen ist. Dabei muss das Annäherungsverbot beachtet werden. Etwas weiter nördlich, etwa 200 Meter von der Insel entfernt, ist es möglich, auf einer nahe gelegenen Untiefe zu tauchen. Sie fällt bis auf -8 Meter ab, neben einer Felswand, die in einem abgerundeten Felsen endet. Von dort aus haben erfahrene Taucher drei genaue Routen markiert, die bis auf -45 Meter führen.

Insel des Traums

Südlich von Malcesine (VR) finden wir die Insel des Traums, die nach dem Ortsteil Val di Sogno benannt ist. Obwohl auf allen Websites steht, dass „man sie zu Fuß erreichen kann, wenn der Wasserstand des Sees niedrig ist, da sie nur 20 Meter von der Küste entfernt ist“, weisen wir darauf hin, dass es sich um Privateigentum handelt. Daher ist der Zugang verboten. Wer unbefugt dorthin gelangt, tut dies auf eigene Gefahr und begeht eine Straftat.

Die Insel des Traums ist bei Tauchern bekannt für ein Wrack, das sich in etwa 40 Metern Tiefe befindet. Es ist ein Kabinenboot namens „Delsey“ aus Eisen, das 1987 sank und wegen des noch sichtbaren Schriftzuges als Wrack Roma 3912 bekannt ist. Oft trifft man auf eine historische Quappe, die es bewohnt. Das Wrack kann auf zwei Arten erreicht werden: direkt vom Ufer aus, indem man der Kette folgt, an der es verankert ist, oder indem man dem blauen FenderFenderGipfel 50 Meter vom Ufer entfernt folgt.

Oliveninsel

Wenn Sie weiter in Richtung Malcesine (VR) fahren, finden Sie die Oliveninsel, die kleinste von allen und einer der Bezugspunkte während der berühmten SegelregattaCentomiglia“. Die Insel ist sehr wild, aber es gibt zahlreiche glatte Felsen, auf denen Sie sich zum Sonnenbaden hinlegen können.

Auch die Oliveninsel ist ein Ziel für Taucher, die in etwa 13 Metern Tiefe eine kleine Grotte erkunden können. Sie ist reich an Pflanzen und Seefauna, und ihr letzter Teil stürzt bis auf -30 Meter ab. Nördlich der Insel, ebenfalls unter den herrlichen Gewässern, kann man ein etwa 10 Meter langes Wrack am Seegrund sehen, das zu einem Zufluchtsort für verschiedene Fischarten geworden ist.

Jetzt werden Sie sich fragen: „Was ist die sechste?“ Nun, auch Sirmione ist teils Insel und teils Halbinsel.

Aus der Brust des Sees sieht man fünf Inseln aufsteigen, zu denen Da Persico Sirmione als sechste Insel hinzufügt, weil auch Catull sie so nannte.“ Ode des Carme 31Nugae von Catull. Tatsächlich wird die prächtige Halbinsel Sirmione durch die Zugbrücke am Eingang der verkehrsberuhigten Zone zur Insel gemacht.

Verstehen Sie, liebe Outdoors-Freunde? Bis zum nächsten Mal!

Silvia Turazza – Redaktion Garda Outdoors

le 5 isole del lago di garda
Silvia Turazza

Condividi l'articolo: