Das Vittoriale degli Italiani ist einer der eindrucksvollsten Orte der Welt, fast eine Stadt in der Stadt, ein grünes und panoramisches Areal, das vom Genie des großen Schriftstellers Gabriele d’Annunzio geschaffen wurde.
Die Geschichte des Vittoriale degli Italiani
Gardone Riviera, brescianische Seite. Für diejenigen, die mit dem Schiff ankommen, erscheint Gardone Riviera (das Dorf, das das Vittoriale beherbergt) sofort als ein Ort, an dem die Zeit stehengeblieben ist. Die imposante Silhouette des Grand Hotels, das 1884 eingeweiht wurde, erinnert sofort an die Glanzzeit der Belle Époque. Damals wurde das alte Bauerndorf zur berühmtesten klimatischen Winterstation Mitteleuropas und zog Adlige und Intellektuelle von überall her an.
In diesem Kontext zog die Villa von Cargnacco (einem Ortsteil von Gardone) die Aufmerksamkeit von Gabriele D’Annunzio auf sich. Die italienische Regierung, die 1918 den Eigentümer Henrich Thode (berühmter Kunsthistoriker) enteignete, übergab die Villa dann D’Annunzio. Der Zweck des Dichtersoldaten war es, den Ort zu einer Art Denkmal seiner „unvergleichlichen Lebensweise“ und der Taten der Italiener während des Ersten Weltkriegs zu machen. Mit der Villa übernahm der Vate auch deren wertvollen Inhalt, darunter eine Bibliothek von etwa sechstausend Bänden, Manuskripte von Wagner und das Steinway-Klavier, das Listz gehörte.
Im Laufe der Jahre wurden in der Villa („La Prioria“) Renovierungen und verschiedene Erweiterungen durch Gian Carlo Maroni, Architekt aus Riva del Garda, vorgenommen. Erst 1923 wurde erstmals über die Bezeichnung „Il Vittoriale“ berichtet. Sie wurde dem Magnolienhain in den Gärten gegeben, in denen „zahlreiche Gedenksäulen“ errichtet sind, und dann auf das gesamte Anwesen ausgeweitet. Mit dem Kauf der angrenzenden Villa Mirabella und des ehemaligen Hotel Washington, mit dem Abriss der „scheußlichen Taverne“ (Osteria, die sich vor dem Eingangsportal des Vittoriale befand), und mit dem Kauf neuer umliegender Gebiete, erreichte der Komplex des Vittoriale eine Ausdehnung von etwa neun Hektar mit Blick auf ein einzigartiges Panorama.
Als imposante Residenz sowie als Ort für Empfänge und Repräsentation, aber mit einem 1923 verfassten und 1930 perfektionierten „Schenkungsakt an das italienische Volk“, wird das Vittoriale zu einem gemeinsamen Erbe. Es ist ein kulturelles und touristisches Symbol von Gardone Riviera und des gesamten Gardasees.


Was man im Vittoriale degli Italiani sehen kann
Hier die Seele des Dichters lebt in jedem Winkel wieder auf, in jedem Denkmal, in jedem Möbelstück, das er mit Sorgfalt wählte, um seine Wohnstätte zu verschönern.
Das Vittoriale umfasst in der Tat das Haus des Dichters – genannt Prioria – ein wichtiges und wertvolles Zeugnis seiner unvergleichlichen und unkonventionellen Lebensweise. Es umfasst auch Parkanlagen und Gärten von großer historisch-ökologischer Bedeutung. Dazu gehört der Bug der Nave Puglia, eingebettet in den Hügel im Park (er wurde D’Annunzio von der Marine im Jahr 1923 geschenkt. Der Bug thront über dem Gardasee und ist symbolisch Richtung Adria und Dalmatien ausgerichtet. Er gehört zweifellos zu den eindrucksvollsten und originellsten Inszenierungen des Parks). Des Weiteren gehören dazu das Flugzeug S.V.A., das d’Annunzio 1918 für den Flug über Wien nutzte, das U–Boot–Jagdboot MAS 96 der Beffa di Buccari, die beiden Automobile: der Fiat Typ 4 und der Torpedo Isotta Fraschini, der letzte unter den zahlreichen Fahrzeugen, die d’Annunzio besaß.
Im Park befindet sich auch das „Museo d’Annunzio Eroe“, in dem Relikte aus d’Annunzios militärischer Erfahrung und den heroischen Taten gesammelt sind, bei denen er während des ersten Weltkriegs und des Fiume–Unternehmens die Hauptrolle spielte. Hinzu kommt das „Museo d’Annunzio Segreto“, das unter dem Theater untergebracht ist und die privatesten Aspekte des Dichters offenbart: 150 Gegenstände, wertvolle und alltägliche, die dem Publikum bisher unzugänglich blieben.
Die Gärten sind der Teil, der vielleicht am meisten beeindruckt. Ein Triumph (um einen dem Dichter lieben Begriff zu verwenden), der sich zwischen Bronzestatuen wie der „Vittoria coronata di spine“ von Martinuzzi, Wasserläufen, die den Laghetto delle Danze (See der Tänze) und Brunnen bilden, wie die Fontana del Delfino (Delphin-Brunnen) erstreckt. Es gibt auch ein großes Amphitheater, genannt Parlaggio, inspiriert vom antiken Theater von Pompeji, und das Mausoleum, in dem der Dichter zusammen mit einigen Helden und Fiumaner Legionären ruht, darunter der Architekt Maroni selbst (das Denkmal ist inspiriert von den Grabeshügeln der etruskisch-römischen Tradition und besteht aus drei Marmor–Ringen, die die Siege der Bescheidenen, der Handwerker und der Helden darstellen). Für weitere Informationen und Tickets verweisen wir Sie hier auf die offizielle Website.






TENER-A-MENTE das Festival des Vittoriale degli Italiani
Das Festival findet im Amphitheater des Vittoriale degli Italiani statt, in einem Kontext voller Geschichte und in seinem wunderschönen Park, der 2012 zum „Schönsten Park Italiens“ gewählt wurde. Ein Ort, schwebend zwischen Kunst, Kultur, Natur und Schönheit. Dieses Festival zieht jedes Jahr Tausende von Musikliebhabern aus der ganzen Welt an und bietet Konzerte international bekannter Künstler wie Lou Reed, Ben Harper, Burt Bacharach, Keith Jarret, James Taylor, Paolo Conte, Franco Battiato und vielen anderen. Werfen Sie einen Blick in den Kalender, um alle Konzerte zu entdecken, die das Vittoriale degli Italiani für Sie bereithält, und kaufen Sie Ihre Tickets im Voraus.
Wie man zum Vittoriale degli Italiani kommt
Für den Besuch des Vittoriale ist es ratsam, im Voraus zu buchen und Schulausflugs–Zeiten oder Feiertage in der Hochsaison zu vermeiden.
Mit dem Auto:
- Aus Richtung Norden über die Autobahn A22 vom Brenner nehmen Sie die Ausfahrt Rovereto Süd. Sie fahren weiter nach Riva del Garda und folgen dann der SS45bis bis Gardone Riviera.
- Aus Richtung Süden können Sie die Autobahn A4 nehmen, Ausfahrt Brescia Est. Dann fahren Sie weiter über die Umfahrungsstraße in Richtung Salò und biegen auf die SS45bis ein, die am Gardasee entlangführt, bis Sie Gardone Riviera erreichen. An Feiertagen und im Sommer kann diese Straße, besser bekannt als Gardesana Occidentale, sehr stark befahren sein, sodass Sie mit Wartezeiten rechnen müssen.
Die Parkplätze rund um das Vittoriale sind alle kostenpflichtig. Sie müssen immer ein Ticket kaufen und es gut sichtbar anbringen, um hohe Strafen zu vermeiden.
Mit dem Zug: Die nächsten Bahnhöfe sind Desenzano oder Brescia. Sie erreichen dann Gardone Riviera mit Linienbussen, die entlang der Gardesana fahren.
Viel mehr als ein Museum, viel mehr als eine historische Residenz. Im Vittoriale degli Italiani steckt ein Teil von jedem von uns: jene Dosis gesunden Patriotismus, die uns stolz macht, Italiener zu sein, umgeben von so viel Schönheit, Kunst und Kultur. Nun… ohne unsere Küche zu vergessen.
Auf zum nächsten Abenteuer, liebe Outdoors-Freunde.
Silvia Turazza – Redaktion Garda Outdoors