Crero di Torri del Benaco und die tibetische Brücke des Val Vanzana: Eine kleine Provence am Gardasee

Entdecken Sie das Dorf Crero di Torri del Benaco, ein verstecktes Juwel, das eine einzigartige Atmosphäre schenkt, und seine Tibetische Brücke für eine Überquerung voller Adrenalin.

ch kann es selbst kaum glauben, während ich diesen Artikel schreibe, aber ich kann Ihnen eines versichern: Das Dorf Crero (207 m), ein kleiner Ortsteil von Torri del Benaco (VR), ist buchstäblich ein wunderbares Juwel, das an die schönen gepflasterten Dörfer der Provence erinnert, mit freiem Blick auf das Blau des Sees.

Was man in Crero tun und sehen kann

Das Dorf besichtigen

Das Gebiet von Crero ist klein, aber es lohnt sich wirklich, in seine Gassen einzutauchen, um fein renovierte Steinhäuser, ungenutzte Landhäuser, die von Efeu umarmt werden, blühende Terrassen, versteckte Gärten, alte Treppen, Scheunen und Ausblicke zu entdecken, die wie gemalt erscheinen.

Hier dreht sich alles um den stimmungsvollen kleinen Platz, wo, um auf die Provence zurückzukommen, anscheinend nur die Senioren fehlen, die Pétanque spielen (für diejenigen, die es nicht kennen, eine Spezialität des Boccia-Sports ist).

Die einzige Einkehr, und was für eine Einkehr, ist ein wunderschönes Restaurant mit einer super panoramischen Terrasse, das „Trattoria Panoramico“ heißt. Es scheint, als ob Sie auf einer Postkarte wären, einfach nur ein Spektakel.

Kirche San Siro

Die kleine Kirche San Siro wurde im Jahr 1713 von Francesco Consolini erbaut, wie Sie in den Dokumenten der Zeit und auf dem Türpfosten lesen können: F. C. F. F. 1713 P. S. D.; sie wurde aber erst sechs Jahre später vom Erzpriester von Garda geweiht.

Damals hatte sie einen Kaplan, der sich um die Einwohner des nahe gelegenen Weilers Crer kümmerte. Dieser war schon seit langer Zeit von Menschen aus dem darüber liegenden San Zeno di Montagna besiedelt.

Der rustikale Glockenturm wurde 1880 vom Weiler Crer zusammen mit den benachbarten Weilern Cavrie, La Pozza und San Felice errichtet.

Die kleine Kirche und der Weiler beleben sich am 9. Dezember, dem Festtag des Heiligen Siro.

Pietra Grande

In diesem Gebiet des Monte Baldo (das auch viele Wege von Brenzone sul Garda umfasst) können Sie einige „liscioni“ beobachten, das sind Felsen, die im Quartär durch die Gletscher glatt geschliffen wurden und im Laufe der Jahrhunderte als wahre „Schiefertafeln“ unter freiem Himmel genutzt wurden.

Und genau auf einem davon, der „Roccia Grande“ (der größte geritzte Felsen am Gardasee) genannt wird, finden wir Graffiti aus verschiedenen Epochen: Die meisten stammen aus der prähistorischen Zeit, mit Spuren von Alphabetbuchstaben, menschlichen Figuren und Tieren. Die Urheber der Felskunst waren wahrscheinlich Jäger und Hirten, die durch diese Gegenden zogen. Die Gravuren wurden mit der Methode der „Martellinatura“ ausgeführt, bei der der Felsen mit einem härteren Stein, wie Serpentin oder Quarzit, bearbeitet wurde.

Um ihn zu erreichen, folgen Sie einfach dem „Graffiti-WegPrandineTorri“, der auf der Piazzetta von Crero gut ausgeschildert ist.

Wichtiger Tipp: Die Gravuren lassen sich am besten bei streifendem Morgenlicht erkennen. Wenn der Felsen nass gemacht wird, sind sie noch deutlicher zu sehen.

Wenn Sie den gesamten Weg gehen, können Sie auch zwei weitere Felsgravuren bewundern: die „Pietra delle Griselle“ und die „Pietra dei Cavalieri“.

Kurzes Trekking zur Tibetischen Brücke des Val Vanzana

Immer von unserer magischen Piazzetta in Crero aus beginnt der Weg, der Sie zur Überquerung der Tibetischen Brücke des Val Vanzana führt. Sie verbindet das Dorf mit dem nahe gelegenen Pai di Sopra (einem weiteren Ortsteil von Torri del Benaco und einem weiteren wunderbaren zu besuchenden Juwel).

Der „senter de mes“ (was im lokalen Dialektmittlerer Weg“ bedeutet), so heißt der Abschnitt, den wir hier beschreiben, führt Sie in die Frische des Waldes. Sie finden Bänke und Tische für ein Picknick und weiter vorne auch einen künstlerischen Holzunterstand mit einer kleinen Skulptur. Zahlreiche atemberaubende Ausblicke auf den See dürfen nicht fehlen.

In etwa 20-25 Minuten (mit kurzen Anstiegen und Abstiegen) erreichen Sie die Brücke. Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet (nicht einmal für Trekking-Kinderwagen), da der letzte Abschnitt mit großen Steinen gepflastert ist.

Die Tibetische Brücke wurde 2019 gebaut, ist 34,7 Meter lang und befindet sich in einer Höhe von 42 Metern über dem darunter liegenden Bach.

Sie ist mit einem rutschfesten Steg ausgestattet (was sie im Vergleich zu traditionellen tibetischen Brücken bequemer macht) und kann bis zu maximal 15 Personen gleichzeitig tragen.

Wenn Sie die Brücke überqueren und den Weg fortsetzen möchten, erreichen Sie nach weiteren 20-25 Minuten Pai di Sopra.

Anreise nach Crero und Parkmöglichkeiten

Crero erreichen Sie über die Straße SR 249 (den veronesischen Abschnitt, der am Ostufer des Sees entlangläuft). Wenn Sie von Süden kommen, finden Sie nach dem Ort Torri del Benaco auf der rechten Seite das SchildCrero“ mit der ansteigenden Straße. Wenn Sie von Norden kommen, finden Sie nach dem Ortsteil Pai di Sotto das Schild auf Ihrer linken Seite (Vorsicht, um in die Straße einzubiegen, gibt es eine scharfe Kurve).

Fahren Sie über einige Haarnadelkurven hinauf, bis Sie das kleine Dorf erreichen: Es gibt zwei bequeme Parkplätze (einer weiter unten und nach einer Kurve finden Sie den anderen – beide sind gebührenpflichtig). Und wenn Sie Glück haben, drei freie Parkplätze mit weißen Markierungen.

Liebe Outdoors-Freunde,

für Sie unsere Begeisterung und die ganze Freude, die weniger bekannten Schönheiten unseres wunderschönen Gardasees zu teilen. Ich wünsche Ihnen eine gute Reise.

Silvia Turazza – Redaktion Garda Outdoors

crero e ponte tibetano lago di garda
Walter Sestili

Condividi l'articolo: