Brenzone sul Garda ist im Vergleich zu anderen bekannteren Orten am Gardasee ein weniger überlaufenes Reiseziel, aber das bedeutet nicht, dass es weniger schön ist. Im Gegenteil, hier können Sie die gesamte Gardasee-Atmosphäre genießen, vereint mit der wahren Ruhe und Authentizität, die die Region bietet. Ich persönlich betrachte es als ein Privileg, denn Echtheit ist in diesen Zeiten ein kostbares Gut.
Da ich außerdem hier lebe, schreibe ich es gleich von Anfang an: Zögern Sie nicht, nach Informationen zu fragen. Es wird mir ein Vergnügen sein, Ihnen ein paar Tipps zu geben.



In der Zwischenzeit einige kurze, lehrreiche Informationen: Brenzone sul Garda ist eine Gemeinde am venetischen Gardasee. Sie besteht aus 16 kleinen Dörfern und vielen Weilern mit nur wenigen Häusern, aber mit einem eigenen Namen (oft abgeleitet vom Nachnamen der Bewohner in Verbindung mit dem Präfix „Cà“, was Haus bedeutet). Sie erstreckt sich über eine Fläche von rund 50 km², mit einer Höhe von 69 m ü. d. M. bis zu 2.200 m des Monte Baldo.
Sie hat eigentlich kein Zentrum und keine Peripherie, weshalb sie als „comune sparso“ (verstreute Gemeinde) bezeichnet wird. Das Rathaus hat seinen Sitz im Dorf Magugnano. Die wichtigsten Ortschaften sind (in absteigender Reihenfolge der Bevölkerungszahl): Castelletto, Magugnano, Marniga, Sommavilla, Porto, Castello.


Was man in Brenzone sul Garda tun kann
Strände
Entlang der gesamten Küste von Brenzone gibt es viele freie Strände mit angrenzenden, teils gebührenpflichtigen, teils kostenlosen kommunalen Parkplätzen. Das Wasser ist kristallklar und von Mai bis Oktober zum Baden geeignet.


Sport
In Brenzone sul Garda haben Sie freie Wahl, um zahlreiche Sportarten auszuüben: von Kursen für Segeln, Windsurfen, Tauchen, Kitesurfen und Wasserskifahren bis hin zu Kursen für SUP und Kajak. Es gibt auch Plätze für Beachvolleyball und Tennis.


Ein schöner Spaziergang zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf dem Rad– und Fußgängerweg darf nicht fehlen. Er durchquert das gesamte Seeufer von Brenzone und führt bis nach Malcesine.


Sie können E-Mountainbikes mieten und die Gegend erkunden, vielleicht mit der Hilfe eines erfahrenen Führers, der mit Ihnen die am besten geeignete Route für Ihren Geschmack und Trainingsstand auswählt. Entdecken Sie hier alle Erlebnisse.


Punta Veleno, die Herausforderung für Radfahrer
Für erfahrene Radfahrer weisen wir auf die berühmte Punta Veleno hin, den härtesten und steilsten Anstieg für Fahrräder und Mountainbikes am gesamten Gardasee. Sie wurde in den siebziger Jahren vom Patron des Giro d’Italia, Vincenzo Torriani, genau aus diesem Grund so getauft: 20 Haarnadelkurven, 1.000 Höhenmeter auf 10 Kilometern Länge. Von Kilometer 2 bis Kilometer 8 hat der Anstieg eine durchschnittliche Steigung von 14,6 %, mit Spitzenwerten, die fast 20 % erreichen. Den Gipfel zu erreichen ist eine Leistung für wahre Champions.


Einfacher Spaziergang entlang des letzten Abschnitts der Punta Veleno
Von San Zeno di Montagna (VR) aus fahren Sie nach Prada und parken am Ende der Straße in der Nähe des Schildes, das „Punta Veleno“ anzeigt.
Von dort aus beginnt ein schöner Spaziergang auf einer asphaltierten Straße in etwa 1.200 Metern Höhe. Sie können die Wege erreichen, die zur Punta Telegrafo und zur Ferrata delle Taccole führen, oder einfach den Spaziergang im Wald genießen.
Wenn der Abstieg beginnt, kehren Sie um. Entlang des Weges finden Sie herrliche Ecken, die mit Bänken und Tischen für ein Picknick ausgestattet sind, eingebettet in Ruhe und an Panorama-Aussichtspunkten.
Im Winter ist dieser Abschnitt oft verschneit. Die Straße wird bis zum Parkplatz geräumt, daher ist sie zu jeder Jahreszeit begehbar.


Kultur
Die schönsten und ältesten Kirchen
Alle Dörfer im Gebiet von Brenzone sul Garda besitzen Kirchen, die reich an Kunst und Schönheit sind. Dazu gehören die Kirche San Zen de l’Oselet in Castelletto, die die älteste zu sein scheint, die Kirche San Nicola in Assenza, die um das 11. bis 12. Jahrhundert entstand, die Kirche San Pietro in Vincoli im wunderschönen mittelalterlichen Dorf Campo mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert und schließlich die Kirche Sant’Antonio Abate im Ortsteil Biaza, die ebenfalls Fresken aus dem späten 14. Jahrhundert aufweist.


Campo di Brenzone
Wenn Sie wirklich in ein Stück Geschichte des Gardasees eintauchen möchten, das Ihnen das genaue Gefühl vermittelt, wie die Menschen hier in der Vergangenheit lebten, dann müssen Sie das alte Dorf Campo besuchen, dessen Ursprünge seit dem Jahr 1023 dokumentiert sind.


Insel Trimelone
Gegenüber von Assenza di Brenzone liegt die kleine Insel Trimelone. Sie wurde während des Ersten und Zweiten Weltkriegs als militärisches Depot genutzt.
Heute ist diese Insel eine Umweltoase, auf der Pappeln, Oleander, Senecio, Holunder und Brombeeren klassifiziert wurden. Zahlreiche Möwen und Kormorane finden hier Zuflucht. Sie nisten hier ungestört in einer Oase der Ruhe.
Einige militärische Gebäude sind noch gut sichtbar: die Kaserne, das kleine Fort und ein kleiner, inzwischen abgebauter Hafen.
Angesichts der Gefährlichkeit des Standortes, an dem noch eine beträchtliche Menge an Kriegsmaterial gelagert wird, gilt ein Verbot für das Anlanden, Anlegen, Fischen und Annähern.
Das beste Mittel, um die Einzigartigkeit und Schönheit von Trimelone zu bewundern, ist der Wasserweg (Segelboot, Motorboot, SUP, Kanu). Sie können sich nahe genug nähern, um das Spektakel dieser wilden und geheimnisvollen Insel zu beobachten.


Ethnografisches Museum
Das Museum ist im Zentrum von Castelletto di Brenzone in der Geburtsstätte der Heiligen Mutter Maria Domenica Mantovani (1862-1924) untergebracht. Sie war Mitbegründerin des Instituts „Kleine Schwestern der Heiligen Familie“ zusammen mit dem Seligen Giuseppe Nascimbeni.
Das Gebäude ist ein interessantes Zeugnis der Architektur, die typisch für die Küstenregion des oberen Gardasees ist. Sein Inneres ist mit Gegenständen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert eingerichtet und bildet eine typische Wohnstätte der Zeit nach. Es bewahrt Utensilien und Werkzeuge der für die Region charakteristischen Tätigkeiten: Fischerei, Olivenanbau, Viehzucht, Seidenraupenzucht.
Info: Iat Brenzone Tel: +39 0457420076 E-Mail: info@brenzone.it


Trekking in Brenzone sul Garda
Viele Trekkingrouten schlängeln sich über alte Saumpfade zwischen Olivenhainen und Wäldern und starten von jedem Weiler aus, um die Region zu erkunden.


Seilbahn Prada – Costabella
Der südliche Gipfel des Baldo ist dank der Prada-Costabella-Anlagen nun bequem erreichbar. Sie wurden im August 2022 vollständig renoviert und in Betrieb genommen: der Zweier-Korblift Prada (1.000 m ü. d. M.) – Ortigaretta (1.550 m ü. d. M.) und der Zweier-Sessellift Ortigaretta – Costabella (1.850 m ü. d. M.).
Von der Ankunftsstation des Sessellifts starten zahlreiche Trekkingtouren, die zu Almhütten und Schutzhütten führen. Die nächstgelegenen sind das Rifugio Fiori del Baldo und das Rifugio Chierego.


Trekking zur Balòt tacà via
„Balòt tacà via“ bedeutet im venetischen Dialekt „großer, aufgehängter Felsbrocken“. Und genau das ist es, was der Trekkingweg Ihnen zeigen wird: einen riesigen, abgerundeten Felsbrocken, der von oben abrutschte und in den engen Felswänden der Schlucht, die ihn seit undenklichen Zeiten beherbergt, stecken blieb und hängen blieb.


Volksfeste, Feste und Veranstaltungen in Brenzone sul Garda
Viele Sportveranstaltungen in Brenzone sind mit dem nautischen Sektor verbunden, wie die Internationalen Segelregatten.
Die bekannteste religiöse Feierlichkeit ist hingegen der spektakuläre lebendige Kreuzweg, der am Karfreitag den Weg von Castelletto nach Biaza beschreitet.


Die traditionellen Volksfeste sind dem Schutzpatron des jeweiligen Dorfes gewidmet: am 11. Juli in Castello, am 16. August in Marniga, am 20. Januar in Magugnano. Ein originelles Fest mit alten Wurzeln ist die Fiera di Santa Caterina am 25. November in Castelletto. Sie ist mit dem traditionellen Viehmarkt anlässlich der Rückkehr von den Almen des Monte Baldo verbunden.
Teatro degli Ulivi
In Campo di Brenzone gibt es das Teatro degli Ulivi. Es organisiert viele Veranstaltungen, von denen das berühmteste und stimmungsvollste das Fest mit dem Titel „Notti magiche a Campo“ (Magische Nächte in Campo) ist. Es findet in den Nächten der Sternschnuppen des Heiligen Laurentius statt und bietet Jazzabende bei Mondschein mit berühmten Künstlern. Um alle wunderschönen Veranstaltungen, die dort organisiert werden, im Auge zu behalten, klicken Sie hier.


Anreise nach Brenzone sul Garda
Auto
- Aus dem Norden: Autobahn A22 Brenner Ausfahrt Rovereto Sud. Nehmen Sie die SS240 bis Mori und dann die SR249, die am See entlang in südliche Richtung verläuft. In der Hochsaison empfehlen wir stattdessen, die Ausfahrt Affi zu nehmen, der SP9 bis San Zeno di Montagna zu folgen und von dort aus hinunterzufahren, um direkt in Castelletto di Brenzone am Seeufer anzukommen.
- Aus dem Westen und Süden: Autobahn A4 Ausfahrt Peschiera. Nehmen Sie die SR249 in nördliche Richtung am See entlang.
Zug
Der nächste Bahnhof in der Nähe von Brenzone ist der Bahnhof Peschiera an der Strecke Mailand-Venedig. Von dort geht es mit dem Linienbus weiter.
Flugzeug
Die nächsten Flughäfen sind der Valerio Catullo in Villafranca bei Verona und der Flughafen Orio al Serio in Bergamo.
Fähre
In Brenzone kommt nur die Fähre für Fahrräder und Fußgänger an, die in Castelletto di Brenzone hält. Die Fähren, die auch Autos transportieren, halten in Torri del Benaco oder Malcesine, wobei Torri del Benaco die erste Stadt südlich von Brenzone und Malcesine die zweite Stadt nördlich ist. Informationen zu Fahrplänen,


Fahrrad
Von Brenzone sul Garda aus startet ein Rad– und Fußgängerweg am Seeufer entlang, auf dem Sie diese wunderschöne Region entdecken können.
Wetter in Brenzone sul Garda
Das Klima ist im Winter mild und im Sommer warm und windig. Hier werden die Temperaturen vom Seewasser beeinflusst, was sie weder durch Kälte noch durch Hitze jemals unerträglich macht. Die Vegetation, typisch für die Macchia, variiert am Seeufer von Olivenbäumen, Zypressen und Oleander. Im Hinterland finden Sie Zedern und Kastanienwälder und an den Hängen des Monte Baldo setzt sich die Vegetation aus Lärchen, Kiefern und Tannen zusammen. In größeren Höhen fehlt es im Winter natürlich nicht an Schnee, zum Beispiel in den Bergsiedlungen wie Prada Alta.


Restaurants in Brenzone sul Garda
Die kleinen Hafenorte sind bekannt für ihre traditionelle lokale Küche, in der Sie auch Seefisch und viele andere Spezialitäten probieren können. Um zu wissen, wo Sie in Brenzone sul Garda essen gehen können, klicken Sie hier.


Hotels in Brenzone sul Garda
Auch hier ist die Auswahl reichhaltig und vielfältig. Um zu erfahren, wo Sie in Brenzone sul Garda übernachten können, klicken Sie hier.


Egal, ob Sie Entspannung, Abenteuer oder einfach nur Lebensfreude suchen, Brenzone sul Garda ist der ideale Ort, um alles zu finden, was Sie sich wünschen, an einem einzigen und faszinierenden Reiseziel.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken, liebe Outdoors-Freunde.
Silvia Turazza – Redaktion Garda Outdoors