Trekking am Gardasee: den Balòt tacà via entdecken

Der Charme eines Trekkings am Bachbett eines Flusses in einer hohen und engen Schlucht am östlichen Gardasee.

Balòt tacà via“ bedeutet im venetischen Dialekt „großer, aufgehängter Felsbrocken“.

Und genau das ist es, was der Trekkingweg, den wir Ihnen vorschlagen, Ihnen zeigen wird: einen riesigen, abgerundeten Felsbrocken, der von oben abrutschte und in den engen Felswänden der Schlucht, die ihn seit undenklichen Zeiten beherbergt, stecken blieb und hängen blieb.

Balòt tacà via. Video di JTDrone Technologies s.r.l.

Woher startet man und wo parkt man, um den Balòt tacà via zu sehen?

Von der Gardesana-Straße SR429 gelangt man zum großen Kreisverkehr von Assenza di Brenzone (VR). Von dort aus fahren Sie in Richtung Sommavilla. Nach ein paar Kurven finden Sie auf der rechten Seite einen Parkplatz für Autos und Motorräder (Vorsicht: er hat blaue Linien, Sie müssen die Stundengebühr in der entsprechenden Säule, die einen Beleg ausgibt, bezahlen). Wenige Meter weiter beginnt die Betontreppe, von der der Weg zum Balòt tacà via startet, der durch ein Informationsschild gut gekennzeichnet ist.

Wie lang ist der Weg, um den Balòt tacà via zu erreichen? Der Weg ist etwas länger als 1 km mit einem Höhenunterschied von 241 Metern im Aufstieg auf dem Hinweg. Obwohl die Distanz nicht sehr groß ist, beträgt die Wanderzeit etwa 50 Minuten, da Sie von etwa der Hälfte des Weges an den Saumpfad inmitten wunderschöner Olivenhaine verlassen, um im Val del Torrente zu gehen: einer tiefen und engen Schlucht mit hohen Kalksteinwänden, die durch die Erosion des steilen Baches aus dem darüber liegenden Valle degli Ossi ausgehöhlt und geglättet wurden.

Wann ist die beste Zeit, dorthin zu gehen?

Die Route ist zu jeder Jahreszeit begehbar und wunderschön. Vorsicht: Gehen Sie nicht nach starken Regenfällen, da es überflutet sein könnte. Es befindet sich zum großen Teil im Bett eines Baches, der sich bei Regen füllen kann, um die Ansammlung von Regenwasser abfließen zu lassen.

Ist es für Kinder und Hunde geeignet?

Der Weg ist für Familien mit Kindern und auch für Hunde geeignet. Ich weise jedoch darauf hin, dass es in der Mitte der Strecke eine vertikale Leiter mit fünf Eisenstufen gibt, um einen Höhenunterschied von etwa zweieinhalb Metern zu überwinden. Der letzte Teil des Weges hat einige Passagen zwischen großen Felsbrocken. Kleine Kinder müssen begleitet werden. Kleine Hunde können problemlos getragen werden. Und für große Hunde ist es eine größere Anstrengung, solange Sie in Sicherheit sind.

Zum Abschluss empfehle ich Ihnen wärmstens dieses schöne Trekking inmitten der Majestät der Natur. Sie werden sich in die Betrachtung der Üppigkeit der spontanen Vegetation vertiefen, die Sie entlang des Weges begleiten wird, bis Sie den Blick auf die hohen Felswände richten, die Sie sehr klein fühlen lassen. Ich persönlich fühlte mich für einen Augenblick wie am Set von Jurassic Park, mit dem Gefühl, dass ich plötzlich das Geräusch eines über mir fliegenden Pterodactylus oder den neugierigen Blick eines Gras wiederkäuenden Triceratops hören könnte. In meinem Traum war der T-Rex zweifellos in einem anderen, sehr weit entfernten Tal!

Auf zum nächsten Abenteuer, liebe Outdoors-Freunde!

Silvia Turazza – Redaktion Garda Outdoors

balòt tacà via lago di garda
Silvia Turazza

Condividi l'articolo: