Heller Garden, der Garten Eden in Gardone Riviera am Gardasee

Der Heller Garden ist ein prächtiger 10.000 m² großer Garten, der botanische Arten aus aller Welt, Teiche, Wasserspiele und zahlreiche Kunstinstallationen von internationalem Rang beherbergt.

Der Heller Garden ist ein prächtiger 10.000 großer Garten. Er beherbergt botanische Arten aus aller Welt (von den Alpen bis zum Himalaya, vom Mato Grosso bis Neuseeland, von Japan bis Australien, Kanada, Afrika), Teiche und Wasserspiele, die alle Maler des Impressionismus verlieben lassen würden, sowie zahlreiche Kunstinstallationen von internationalem Rang, die Sie bewundern können. Er liegt im Herzen von Gardone Riviera, am brescianischen Ufer des Gardasees. Lassen Sie uns ihn gemeinsam entdecken.

Heller Garden: historische Anmerkungen

Um 1901 zog Arturo Hruska, gebürtiger Tschechoslowake, der 1906 in München promovierte, Zahnarzt der Zaren, der Italienischen Königsfamilie, der Päpste Pius XII und Johannes XXIII, von König Albert von Belgien, Naturforscher und Botaniker, von Österreich nach Gardone Riviera. Die Schönheit und das mediterrane Klima des Sees begeisterten ihn sofort so sehr, dass er ein Grundstück kaufte, das ursprünglich als Weinberg terrassiert war. Es hatte eine Ausdehnung von etwa 15.000 am Hang des Monte Lavino. Genau hier begann Hruska, seinen Botanischen Garten zu planen, der zwischen 1912 und 1914 entstand.

1989 erhielt der Garten mit dem heutigen Eigentümer den NamenGiardino Botanico Fondazione André Heller“. André Heller, geboren 1947 in Wien, zählt zu den einflussreichsten und erfolgreichsten multimedialen Künstlern der Welt. Zu seinen Werken gehören künstlerische Arbeiten für Gärten, Wunderkammern, Prozessionen, Millionen verkaufter Schallplatten als Songwriter eigener Lieder, Konzerte und Vorträge in Europa, Asien und Nordamerika, große schwebende und schwimmende Skulpturen, Filme, Feuerwerke und Labyrinthe, die Erneuerung von Zirkussen und Varietés sowie Theaterstücke und Shows. Diese erreichten das Publikum vom Broadway bis zum Burgtheater in Wien, in Indien wie in China, in Südamerika wie in Afrika. Er war Designer von Museen, darunter die Swarovski Kristallwelten (Mondo di Cristallo Swarovski, Meteorit), die künstlerisch-kulturelle Leitung der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in München inne, und schuf den fantastischen Zirkus Afrika-Afrika. Im Inneren des Gartens befindet sich auch seine private Villa, die nicht besichtigt werden kann.

Heller Garden: der Garten

Ein „Muster der Regionen der Welt“, so definiert André Heller seinen Garten. Im Laufe der Jahre gelang es ihm, geholfen durch ein Klima, das Heller als „Luft des Glücks“ bezeichnet, den Garten in ein Gartenparadies zu verwandeln. Dort beherbergt er Pflanzen aus aller Welt (etwa 3.000 Arten). Die verschiedenen Pflanzengruppen sind durch ein Geflecht von Wegen und Rastplätzen miteinander verbunden.

Im Zentrum des Parks befindet sich die Reproduktion einer echten alpinen Talschaft im „BonsaiFormat“. Sie zeigt Kiefern, nordische Bäume, Felsen, aus denen das Wasser von drei Wasserfällen sprudelt, vor dem Hintergrund der rötlichen Dolomitenspitzen. Es ist eine kleine Felslandschaft von etwa 13 Metern Höhe, die den Garten bereits zu Hruskas Zeiten berühmt machte. Ringsum gruppieren sich Teiche, die mit Seerosen und Lotusblumen bedeckt sind und von riesigen Koi-Karpfen und Forellen bewohnt werden. Ein Garten, in dem sich verschiedene Umgebungen mischen (von den Kakteen der Wüste bis zu Farnen und Bambus aus Indochina), vereint durch eine wunderbare landschaftliche Harmonie. Es ist ein Garten, der dank seines Reichtums und seiner Vielfalt in jedem Jahr und zu jeder Jahreszeit ein neues Gewand annimmt.

Heller Garden: die Werke

Der Garten beherbergt verschiedene Kunstwerke, die von André Heller gestiftet oder in Auftrag gegeben wurden. Schon am Eingangstor mit seiner farbenfrohen Kasse versteht man sofort, dass man sich nicht in einem gewöhnlichen Botanischen Garten befindet.

Viele Elemente verweisen auf verschiedene Traditionen und Spiritualitäten: buddhistische, tibetische Symbole und hinduistische Statuen koexistieren mit den Symbolen der urbanen, modernen und zeitgenössischen Kultur. Sie finden Werke von Roy Lichtenstein, Keith Haring (der auch seine persönliche Interpretation des Gartens zeichnete, die auf den Eintrittskarten abgebildet ist), Peter Pongratz, Susanne Smoegner, Erwin Novak, Edgar Tezak, Rudolph Hirt und dem Eigentümer selbst. Ein Weg zwischen Kunst und Natur, der an jeder Ecke überrascht und die Genialität des menschlichen Wesens erzählt, verschmolzen mit der umliegenden Umgebung.

Der große Kopf des babylonischen Gottes Johannes, eine Maske aus goldenen Mosaiksteinen, Keramik, Kieseln und pflanzlichen Elementen, aus dessen Mund Dampf strömt, erscheint wie eine mysteriöse Grotte, ein Übergang zur Unterwelt.

Die Brücke der Monster, auf der die Intoleranz des modernen Menschen durch zwei auf Pfählen aufgespießte Köpfe dargestellt wird, die sich gegenseitig anspucken. Das chinesische Torii-Tor führt zu einer Art reinigendem und kathartischem Weg. Im Inneren befinden sich das Wasserspiel Shishi-Odoshi (eine Art Wasseruhr, die den Verlauf der Zeit markiert) und eine Reihe großer Bambusrohre, die an einem Faden hängen und zum Berühren einladen. Beim Aneinanderstoßen erzeugen sie einen Klang, der einem Xylophon ähnelt. Schließlich der Genius Loci, geschaffen von André Heller, die große anthropomorphe Büste mit offenen Armen, bedeckt mit Efeu. Sie ragt mit ihren großen blauen Augen als Beschützer und Führergeist des Ortes empor.

Öffnungszeiten – Anreise – sonstige Informationen

Der Heller Garden ist geöffnet: im März und Oktober täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr; von April bis September täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr.

Der Garten befindet sich im Zentrum von Gardone Riviera (BS) und ist gut ausgeschildert. Rechts vom Eingang gibt es einen großen kostenpflichtigen Parkplatz. Vom Hafen von Gardone aus ist der Garten in 5 Minuten zu Fuß über einen leichten Anstieg erreichbar.

Der Zugang ist für Hunde gestattet. Gute Führung und Respekt sind empfohlen. Im Park gibt es auch einen Kiosk/Bar zur Erfrischung, in dem Sie auch Souvenirs kaufen können. Im Heller Garden können Events und Hochzeiten organisiert werden. Für weitere Anfragen verweisen wir Sie auf die offizielle Website.

Das WortParadies“, über das lateinische paradisus und das griechische paradeisos, stammt vom persischen pairidaez ab, was Garten bedeutet. Damit ist die Schönheit dieses Ortes kurz erklärt.

Bis zum nächsten Mal, liebe Outdoors-Freunde.

Silvia TurazzaRedaktion Garda Outdoors

heller garden
Silvia Turazza

Condividi l'articolo: